# taz.de -- Millionär über Hartz IV: "Man muss nicht alles besitzen" | |
> Der Millionär Karl Rabeder will künftig nur noch mit 1.000 Euro im Monat | |
> auskommen. Er sagt, Hartz-IV-Empfänger sollten ihr Glück nicht mehr von | |
> der Politik bestimmen lassen. | |
Bild: Karl Rabeder über Hartz IV: "Die wirksamste Politik passiert in jedem se… | |
taz: Herr Rabeder, Sie sind noch Millionär? | |
Karl Rabeder: Nein. Von meinem Besitz ist schon einiges weg. Nämlich sechs | |
Segelflugzeuge. Jetzt will ich mich noch von meinem Haus in Südfrankreich | |
und der Villa in Tirol trennen. Und mit tausend Euro im Monat auskommen. | |
Warum machen Sie das? | |
Weil sich das gut anfühlt. Jetzt lerne ich die wirkliche Bedeutung von Geld | |
kennen. Früher hatte es nur den Sinn des Gebundenseins. | |
Daher machen Sie jetzt einen Abenteuerurlaub in die Armut? | |
Nein. Seit fünf Jahren versuche ich schon, so zu leben. Nicht ärmer, | |
sondern mit weniger materiellem Besitz. Statt Geld stehen Werte wie | |
Menschlichkeit, Natürlichkeit und Spiritualität im Vordergrund. Sie haben | |
mehr mit dem echten Leben zu tun als der Kontostand. | |
Und wenn Sie keine Lust mehr haben, kehren Sie einfach wieder zu Ihrem | |
alten Leben zurück? | |
Eher unwahrscheinlich. Vielleicht kommen Zweifel, vielleicht auch die | |
Glückseligkeit, ich weiß es nicht. Man muss nicht alles besitzen, um etwas | |
tun zu können. Segelfliegen kann ich auch im Verein. Falls ich mal | |
Schwierigkeiten habe, ist immer jemand da, der mir hilft. | |
Wie kam dieser Sinneswandel? | |
Das ist kein Sinneswandel, vielmehr ein Prozess des zwanzigjährigen | |
Leidens. Ich bin Dingen nachgelaufen, nur weil sie möglich waren. Dabei war | |
ich nicht ich selbst. Während eines Urlaubs auf Hawaii wurde mir das | |
bewusst. Meine frühere Frau und ich hatten uns nur das Teuerste gegönnt. | |
Wir hatten das Gefühl, das Geld nur sinnlos auszugeben. Glücklich waren wir | |
nicht. | |
Und das war Ihnen früher nie bewusst? | |
Nein, denn da war ich noch ein Verfechter des neoliberalen | |
Wirtschaftssystems. Jetzt besitze ich wenig und fühle ich mich freier. Die | |
Beziehungen zu Freunden sind intensiver geworden. Und auch ich möchte einen | |
guten Kontakt zu mir selbst. Mit Hilfe von Energie. Eine Energieform ist | |
Geld. Wichtiger sind Lebensenergie, Lebensfreude und Lebensglück. Aber | |
Lebensgeld gibt es interessanterweise keines. Außerdem kenne ich nur wenige | |
Reiche, die wirklich glücklich sind. Und viele Arme, die es sind. Weil sie | |
das Leben wunderbar finden. | |
Eine kitschige Vorstellung! | |
Nein, gerade in Entwicklungsländern sind die Menschen froh, dass sie | |
überhaupt leben. Sie haben so wenig und erfreuen sich an den einfachsten | |
Sachen. Warum immer dieses Höher, Weiter, Schneller und Mächtiger? Tiefe | |
innere Werte sind viel wichtiger. | |
Damit kann man in Deutschland kaum seine Miete bezahlen. Vor allem die | |
Armen können es nicht. Gegen die wird derzeit vielfach gehetzt. | |
In jedem Land herrscht Armut. Doch in den meisten entwickelten Ländern wie | |
Deutschland gibt es ein soziales Netz. Auch wenn alles schief geht, bleiben | |
Hartz IV und eine günstige medizinische Versorgung. Selbst da fallen nur | |
wenige durch. In den meisten Entwicklungsländern ist es genau umgekehrt. | |
Fast jeder dort wäre über eine finanzielle und medizinische | |
Mindestversorgung glücklich. Denn das bedeutet Überleben. Daher möchte ich | |
dort ansetzen, wo es gar kein Sicherheitsnetz gibt, weil die Leute sonst | |
ins Bodenlose fallen. Dabei geht es nicht nur um Hunger, Erkranken und | |
Sterben, sondern auch um Kriminalität, Drogenhandel oder Prostitution. | |
Das heißt, Sie halten die aktuelle, von Guido Westerwelle befeuerte Debatte | |
um die Hartz-IV-Regelsätze für übertrieben? | |
Für mich geht es nicht um die Höhe des Satzes, sondern um die der | |
persönlichen Lebenseinstellung. Man sollte sich am Leben erfreuen und nicht | |
das Lebensglück an einer definierten Summe festmachen. Schrecklich, dass | |
man die Politik über die eigene Freude bestimmen lässt. Die wirksamste | |
Politik passiert in jedem selbst. | |
Je nachdem, welche Werte vermittelt werden? | |
Wenn sich Eltern in einer materialistischen Spirale befinden, kommen ihre | |
Kinder nur schwer heraus. Werbung und Industrie tun das Übrige. Aber man | |
ist nicht mehr wert, wenn man irgendwelchen Trends folgt. Der Mensch selbst | |
ist wertvoll, egal wie die Schale ausschaut. | |
23 Feb 2010 | |
## AUTOREN | |
Severine Weber | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |