# taz.de -- Petition gegen Bundeswehr: Wehrpflicht contra Freiheit | |
> Ein Jurastudent hat eine Petition in den Bundestag eingereicht, die sich | |
> für die Abschaffung der Wehrpflicht ausspricht. Unterstützt wird er von | |
> Gewerkschaftern und Kirchenvertretern. | |
Bild: Statt der Wehrpflicht können Freiwilligendienste zur Kompensation ausgeb… | |
BERLIN taz | Freiwilligendienste sollen besser gefördert und die | |
Wehrpflicht ausgesetzt werden. Das sind die Kernforderungen der Petition | |
des Jurastudenten Marco Penz, die er am 10. Februar im Petitionsausschuss | |
einreichte. | |
Unterstützung für seine Forderungen erhielt der ehemalige | |
Zivildienstleistende am Dienstag unter anderem von der Zentralstelle für | |
Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer (KDV), von Pax Christi, den | |
Jusos und dem Jugendverband des DGB. "Die Wehrpflicht ist absolut | |
überholt", konstatierte Florian Haggenmiller, zuständig für Bundeswehr- und | |
Zivildienstfragen bei der DGB Jugend. | |
Anlass für die Gruppen, dem Petenten Penz unter die Arme zu greifen ist der | |
schwarz-gelbe Koalitionsvertrag. Dort einigten sich die beiden | |
Regierungsparteien darauf, die Wehrpflicht auf sechs Monate zu reduzieren. | |
Das war der Kompromiss zwischen der FDP, die den Wehrdienst aussetzen | |
möchte und der CDU, die an dem Dienst an der Waffe festhält. Über den | |
Gesetzesentwurf muss noch diskutiert werden. | |
Für Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi geht dieser | |
Kompromiss am Kernproblem vorbei. "Die Wehrpflicht schränkt die | |
Freiheitsrechte junger Männer erheblich ein", sagte sie. Dem pflichtete | |
Haggenmiller vom DGB bei und erklärte, dass Jugendliche durch den | |
Wehrdienst von ihren Ausbildungen und dem Studium ferngehalten oder aus | |
teils prekären Arbeitsverhältnissen gerissen würden. | |
Und das, obwohl es für den Wehrdienst keine sicherheitspolitische | |
Legitimation mehr gebe. Wie Penz erklärte, sei Deutschland seit dem Ende | |
des Ost/West-Konflikts keiner militärischen Bedrohung mehr ausgesetzt. | |
Deshalb plädierte er dafür, die Wehrdienst abzuschaffen. "23 von 28 | |
Nato-Staaten verzichten auf die Wehrspflicht", sagte er. | |
Stattdessen solle, so sagte Penz, das Angebot von Freiwilligendiensten | |
ausgebaut und somit freiwilliges Engagement gefördert werden. Dies sei | |
schließlich auch eine Notwendigkeit, weil mit dem militärischen auch der | |
zivile Dienst abgeschafft würde. Haggenmiller vom DGB forderte, die | |
notwendigen Pflege- und Krankendienste nicht durch Freiwilligenhilfe, | |
sondern durch mit sozialversicherte Arbeitsplätze zu ersetzen. | |
Penz erhofft sich mit der Petition eine neue Diskussion im Bundestag über | |
den Sinn des Wehrdienstes loszutreten. An dieser Stelle machte Stefan | |
Philipp, der stellvertretende Vorsitzende des KDV noch einmal deutlich, | |
dass es im Bundestag eine Mehrheit im Bundestag gegen die Wehrpflicht gebe. | |
24 Feb 2010 | |
## AUTOREN | |
Lukas Dubro | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |