Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Hamburger SPD-Parteitag: Sie kommen zurück
> Hamburgs SPD bekommt wieder Selbstbewusstsein. Deshalb ist sie nicht mehr
> zu unterschätzen.
Bild: Hamburgs SPD-Chef Olaf Scholz beschwört auf dem Parteitag die Solidarit�…
Die Hamburger SPD ist schon ein ulkiger Haufen. Kaum haben die GenossInnen
sich mal ein paar Tage lang nicht in aller Öffentlichkeit und auf niedrigst
möglichem Niveau gefetzt, schon laufen sie mit breiter Brust herum und
verkünden ihre Wiederauferstehung. "Hamburg, wir kommen zurück", lautet die
Verheißung, die aber immer noch als Drohung verstanden werden kann.
Dennoch zeichnet die aktuelle Selbsteinschätzung der hanseatischen
Sozialdemokratie sich nicht vornehmlich durch Selbstüberschätzung aus. Sie
basiert auf zwei Faktoren: Olaf Scholz und der Schulkonsens.
Als Scholz vor vier Monaten - mehr aus Einsicht denn aus Ehrgeiz - als
Parteichef antrat, war er die letzte Hoffnung der Genossen. Er war der
Einzige, dem die Partei es zutraute, den sozialdemokratischen Augiasstall
im Stadtstaat auszumisten; er war der Einzige, der es sich selbst zutraute.
Gänzlich stubenrein ist die SPD sicher noch nicht, aber hier und dort
blinkt und blitzt es schon recht ansehnlich.
Und das vor allem, weil die Partei sich jetzt als Säule des Schulfriedens
präsentiert. Als die Stadt nach ihr rief, stand die SPD bereit zu retten,
was zu retten war. So verkündet das Scholz, und die GenossInnen möchten das
nur zu gerne glauben.
Die SPD bekommt wieder Selbstbewusstsein. Niemand sollte sie mehr
unterschätzen.
28 Feb 2010
## AUTOREN
Sven-Michael Veit
## ARTIKEL ZUM THEMA
SPD-Parteitag: Schulen zu Palästen
Parteitag segnet Schulkonsens ab, beschließt ein Leitbild für die soziale
Stadt und verkündet den Willen zum Regieren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.