| # taz.de -- Drohende Abschiebung in Hamburg: Unter Extremismusverdacht | |
| > Eine tschetschenische Familie soll abgeschoben werden. Die Behörde wertet | |
| > die Anwesenheit des Familienvaters in einem gemeinnützigen Kulturverein | |
| > als Terror-Bekenntnis. | |
| Bild: Fatima Evloeva: Während ihr Mann seit Februar in Abschiebehaft sitzt, en… | |
| Abdul Hamid Evloev soll abgeschoben werden und seine Familie gleich mit. | |
| Denn der tschetschenische siebenfache Familienvater, der seit dem 11. | |
| Februar in Abschiebehaft sitzt, ist laut Hamburger Innenbehörde ein | |
| Verbündeter militant-islamischer Terroristen. In einem Schreiben der | |
| Behörde heißt es, dass er nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes "über | |
| intensive Kontakte zu extremistischen oder als terroristisch eingestuften | |
| Institutionen verfügt". | |
| Ihre Einschätzung begründete die Behörde Ende Januar damit, dass Evloev | |
| 2008 an einer Mitgliederversammlung des Kulturvereins Taiba, dem | |
| Trägerverein der Hamburger Al-Quds-Moschee, teilgenommen hat. Diese | |
| Teilnahme sei "als Anhaltspunkt dafür zu werten, dass er die gewaltbereite | |
| islamistische Ausrichtung der Quds-Moschee unterstützt", heißt es in dem | |
| Behördenbescheid lapidar. | |
| Kurios an der Argumentation: Der angeblich terrornahe Verein war bereits | |
| 2008 als gemeinnützig anerkannt, die Korrektheit der auf der | |
| Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse wurde von dem Notariat des | |
| ehemaligen Hamburger Bürgermeisters Henning Voscherau bestätigt, das mit | |
| dem Behördenschreiben nun indirekt als Terrorhelfer gebrandmarkt wird. | |
| "Herr Evloev wehrt sich entschieden gegen den Vorwurf, Kontakte zu | |
| terroristischen Gruppen zu haben, oder gar deren Mitglied zu sein", bringt | |
| es sein Anwalt, Erik Wasmuth, auf den Punkt. Die Ausführungen seines | |
| Mandanten, er besuche die Freitagsgebete der Moschee nur sporadisch, weist | |
| die Behörde ohne Begründung als "nicht glaubhaft" zurück. Dabei legt die | |
| geltende Rechtssprechung sogar fest, dass allein der Besuch einer Moschee | |
| kein Ausweisungsgrund sein kann. | |
| Pikanter Hintergrund des Falls: Nach Informationen der taz versuchte der | |
| Verfassungsschutz seit 2008 mehrfach, Evloev als Informanten zu gewinnen, | |
| forderte ihn auf, die Besucher der Moschee auszuforschen. Erst nachdem | |
| Evloev mit der Begründung abgelehnt hatte, er habe keine Kontakte zu | |
| militant-islamistischen Szene, könne diese also auch nicht bespitzeln, lief | |
| die Abschiebemaschinerie an. Denn noch Anfang 2008 hatte die | |
| Ausländerbehörde dem Anwalt der Familie schriftlich mitgeteilt: "Wir sagen | |
| ihnen hiermit verbindlich zu, ihren Mandanten die begehrten | |
| Aufenthaltserlaubnisse" nach der so genannten Altfallregelung zu erteilen. | |
| Im Fall einer Abschiebung befürchtet Anwalt Wasmuth, die Familie müsse | |
| "damit rechnen, Opfer rassistisch motivierter Gewalttaten zu werden". Auch | |
| der Hessische Verwaltungsgerichtshof urteilte 2006, es könne nicht | |
| ausgeschlossen werden, dass zurückkehrende Tschetschenen in ihrer Heimat | |
| "asylrelevanten Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt sein werden". | |
| Während die Behörde "von einer gescheiterten Integration" der Familie | |
| spricht, haben sich inzwischen die Schulen und Kindergärten, in denen die | |
| Kinder des Paars untergebracht sind, zu Wort gemeldet und behaupten unisono | |
| das Gegenteil. So plädiert etwa Jörg Laqua, Klassenlehrer des | |
| siebenjährigen Magomed, dafür, dass dieser "in meiner Klasse bleiben kann, | |
| da er sich hier gut eingelebt und entwickelt hat". Auch die Zusammenarbeit | |
| mit den Eltern sei "sehr gut", alle Gespräche verliefen "kooperativ und | |
| fruchtbar". | |
| Am heutigen Donnerstag beschäftigt sich der Petitionsausschuss der | |
| Bürgerschaft mit dem Fall. Die Vertreterin der Linkspartei, Christiane | |
| Schneider, fände eine Abschiebung "skandalös", da es "kein | |
| rechtsstaatliches Verfahren" gebe, so Schneider, in dem sich Evloev gegen | |
| "den schweren Vorwurf wehren könne, Mitglied eines terroristischen | |
| Netzwerks zu sein". | |
| 3 Mar 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |