# taz.de -- Reform der Krankenversicherung: Rösler soll 29-Euro-Pauschale plan… | |
> Gesundheitsminister Philipp Rösler plant angeblich eine Kopfpauschale in | |
> Höhe von 29 Euro. Die Opposition sieht darin eine Bevorzugung von | |
> Gutverdienenden. | |
Bild: Der Gesundheitsminister will die gesetzliche Krankenversicherung umkrempe… | |
BERLIN taz | Zwei Tage bevor die Regierungskommission zum Umbau des | |
Gesundheitssystems erstmals tagt, sorgt eine Meldung für Aufruhr. Laut | |
Märkischer Allgemeiner will das Gesundheitsministerium schon 2011 eine | |
Kopfpauschale in der gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 29 Euro | |
pro Monat und Mitglied einführen. Das Ministerium wollte den Bericht nicht | |
kommentieren. Doch da nun erstmals eine konkrete Eurosumme genannt ist, | |
wird die Regierung zügig Finanzierungsvorschläge für die Großreform | |
vorlegen müssen. Die Opposition sieht ihre Befürchtungen bestätigt, die | |
Bundesregierung wolle sozial Benachteiligte zugunsten von Gutverdienenden | |
belasten. | |
Der einkommensunabhängige Festbetrag müsste laut Zeitungsbericht von jedem | |
Mitglied gezahlt werden - zusätzlich zu den normalen Beiträgen. Zugleich | |
solle aber der 2005 eingeführte Zusatzbeitrag der Arbeitnehmer - 0,9 | |
Prozent des beitragspflichtigen Bruttoeinkommens - wieder entfallen. Die | |
zusätzliche Kopfpauschale von 29 Euro soll dem Bericht zufolge mit einem | |
steuerfinanzierten Sozialausgleich verknüpft werden. Dieser solle deutlich | |
weniger als 5 Milliarden Euro kosten. Da von der Umstellung auf die | |
Pauschale vor allem gut Verdienende profitieren würden, seien zum Ausgleich | |
eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze oder eine Anhebung des | |
Steuersätze auf hohe Einkommen denkbar. | |
Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Christian Lipicki, wollte den | |
Bericht nicht bestätigen. Dass er ihn auch nicht dementierte, lässt die | |
Vermutung zu, dass das Ministerium an derlei Vorschlägen arbeitet. Am | |
Mittwoch tagt erstmals die Regierungskommission, die möglichst bis zur | |
Sommerpause erste Pläne vorlegen soll, wie das Gesundheitssystem bezahlbar | |
bleiben soll. Die Union würde die Debatte über die Prämie am liebsten | |
beenden, obwohl sie deren schrittweiser Einführung im Koalitionsvertrag | |
zugestimmt hat. | |
Die Opposition lässt kein gutes Haar am mutmaßlichen Ministeriums-Plan. | |
"Falls dieser Vorschlag tatsächlich vom Gesundheitsministerium stammt, wäre | |
er ein Armutszeugnis", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der | |
SPD-Fraktion, Karl Lauterbach, der taz. "Vom großen Plan einer | |
steuerfinanzierten Kopfpauschale bliebe de facto nur eine Erhöhung des | |
arbeitnehmerfinanzierten Zusatzbeitrages von 8 auf 29 Euro", so Lauterbach. | |
"Das würde Einkommensschwache und Rentner zusätzlich belasten - zum Vorteil | |
von Gutverdienenden." | |
Wieso, das rechnet Martina Bunge von der Linkspartei vor: "Wer derzeit | |
1.500 Euro verdient, soll ab 2011 15,50 Euro im Monat mehr bezahlen", sagt | |
die gesundheitspolitische Sprecherin. "Wer aber 3.700 Euro verdient, zahlt | |
4,30 Euro weniger. In Zukunft wird diese Ungerechtigkeit immer weiter | |
zunehmen." | |
Ähnliches fürchtet auch die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast: Weil | |
unklar sei, ob der Sozialausgleich für die Kopfpauschale zustande komme, | |
werde "die Kopfpauschale sehr schnell sehr viel teurer werden". | |
15 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Matthias Lohre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |