# taz.de -- Tablets im Vergleich: So wie das iPad, nur anders | |
> Während Apple seit letzter Woche Vorbestellungen für sein iPad | |
> entgegennimmt, arbeitet die Konkurrenz fleißig an eigenen | |
> Tablet-Maschinen. Und die können durchaus auch mehr. | |
Bild: Apples iPad: Hiermit wird alles verglichen. | |
Im Netz macht derzeit [1][ein Bild] die Runde, das Apple-Jüngern nicht | |
gefallen dürfte: Es zeigt das Ende April auch bei uns erscheinende iPad im | |
Direktvergleich mit einem vor sieben Jahren erschienenen Tablet-PC des | |
Herstellers Hewlett-Packard. Egal ob beim Speicher oder beim USB-Anschluss | |
- überall muss sich das Apple-Gerät anscheinend geschlagen geben. | |
"Wirklich? Sieben Jahre Unterschied? iFail!" ist die Grafik untertitelt. | |
Natürlich ist der Vergleich quatsch. So musste man die HP-Tafel mühevoll | |
mit einem Stift bedienen, sie lief unter dem nicht für Berührungsbedienung | |
ausgelegten Windows XP und optisch schick war sie auch nicht gerade. | |
Das iPad ist dagegen für moderne Touchscreen-Anwendungen optimiert und auch | |
noch sexy. Trotzdem zeigt die weitläufig verlinkte Grafik eines ganz klar: | |
Das Apple-Gerät, das man seit letzter Woche in den USA vorbestellen kann | |
(angeblich haben das in den ersten 24 Stunden [2][bereits 120.000 Kunden] | |
getan) könnte durchaus von der Konkurrenz angegriffen werden. | |
Erster Kandidat dafür ist ausgerechnet HP. Dessen Slate PC getaufter neuer | |
Tablet-Rechner wurde kurz vor dem iPad erstmals auf der CES in Las Vegas | |
demonstriert und soll in einigen Monaten erscheinen. Das Gerät läuft mit | |
dem inzwischen deutlich besser Touch-optimierten Windows 7, ist | |
verhältnismäßig schlank geraten, besitzt eine integrierte Videokamera, die | |
dem iPad bislang fehlt und kann nahezu jedes PC-Programm ausführen. | |
Aus dieser Tatsache bastelt sich HP derzeit auch eine Werbekampagne: In | |
einem [3][YouTube-Video] wurde unter anderem demonstriert, dass der Slate | |
PC im Gegensatz zum iPad reguläre Flash-Anwendungen ausführen kann - und | |
damit "das ganze Web". Egal ob ein Fernsehdienst Hulu oder Web-Spielchen | |
wie Farmville, für all das sei HPs Gerät "out of the box" vorbereitet. | |
Adobe, Hersteller von Flash, ließ es sich nicht nehmen, diese Funktionen | |
durch einen Mitarbeiter zu demonstrieren. | |
Noch weiß allerdings niemand, ob der Slate PC wirklich so flott läuft, wie | |
im Video demonstriert - es enthält diverse Schnitte. Apple hatte die | |
Flash-Losigkeit des iPad unter anderem mit zu langsamer Performance, | |
Absturzanfälligkeit und Batterieverschleiß angegeben. | |
Wer kein Windows will, kann bald auch einen Linux-Tablet-Rechner kaufen: | |
Fusion Garage, ein US-Start-up, plant mit seinem JooJoo ein eigenes Gerät. | |
Ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem Weblog TechCrunch entstanden, soll | |
das champagnerfarbene Modell noch im März erscheinen. Es bietet im | |
Gegensatz zum iPad eine höhere 720p-HD-Auflösung, ist für Web-Anwendungen | |
optimiert und soll ebenfalls Flash unterstützen. Mit 4 Gigabyte Speicher | |
und einer etwas unaufgeräumt wirkenden Oberfläche dürfte das Gerät | |
allerdings eher die Rolle eines Underdogs einnehmen, zumal der | |
Verkaufsstart bereits einmal verschoben werden musste und ein Rechtsstreit | |
mit TechCrunch um die Urheberschaft läuft. | |
Google mischt inzwischen ebenfalls im Tablet-Geschäft mit - als Zulieferer | |
des Mobilbetriebssystems Android. Eingesetzt wird es unter anderem im | |
iPad-Konkurrenten "Archos 5" - einem Mini-PC mit Touchscreen, der | |
allerdings eher schlechte Kritiken einheimste. Beim Chip-Produzenten ARM, | |
dessen Grundlagentechnik vermutlich auch im mit einem Apple-Prozessor | |
ausgerüsteten iPad steckt, erwartet man, dass in diesem Jahr bis zu 50 | |
weitere Konkurrenten für die Tafel mit dem Apfellogo auf den Markt kommen | |
werden. Spätestens im zweiten Quartal planten zahlreiche Mobilnetzbetreiber | |
eignete Geräte, sagte ARM-Manager Roy Chen der "Computerworld". | |
Insbesondere China sei ein bald boomender Markt. "Auch im dritten Quartal | |
wird das weitergehen." | |
Letztlich ist noch nicht abzusehen, welches Modell mit welcher Technik sich | |
durchsetzt. Apple setzt auf ein abgeschlossenes System, bei dem jede | |
Anwendung und jeder Inhalt durch die eigene Infrastruktur muss - so soll | |
die Qualität hochgehalten werden. Die Inhalteanbieter machen bislang | |
zähneknirschend mit. Wenn genügend Konkurrenz da ist, könnte sich das | |
ändern. | |
15 Mar 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://i.imgur.com/uzLKA.jpg | |
[2] http://www.afterdawn.com/news/archive/22081.cfm | |
[3] http://www.youtube.com/watch?v=-p-RZAwQq0E | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |