| # taz.de -- Kolumne Idole: Zeiten des Abschieds | |
| > Es gibt noch so viel zu sagen, aber das Beste kommt jetzt zum Schluss. | |
| Ob ich irgendwie verbittert sei, war die zaghafte Frage meiner Mutter als | |
| Reaktion auf meine letzte Kolumne, in der ich dem Schauspieler Leonardo | |
| DiCaprio ein Hefegesicht angedichtet habe. Ich weiß nicht, wie es Ihnen | |
| geht, aber den Anschein einer Verbitterung zu erwecken, ist meiner Ansicht | |
| nach das Zweitschrecklichste, was einem passieren kann. Ich denke sofort an | |
| Mundwinkel mit kleinen Gewichten daran; Mimikfalten eines Gesichtes, das | |
| nie gelächelt hat, und ein grau-freudloses Äußeres, das auf ein ebenso | |
| grau-freudloses Inneres schließen lässt. Autsch. Um dieser Kolumne einen | |
| würdigen Abschied zu bereiten und nicht als verkniffene Bitch in Ihrem | |
| Lesergedächtnis zu bleiben, möchte ich Ihnen ein paar Anregungen geben. Es | |
| sind Idole, über die ich bisher nicht geschrieben habe; Dinge, für die es | |
| sich meiner Ansicht nach zu leben lohnt. Und alles ganz ernst gemeint. | |
| Echt, jetzt. | |
| 1. Die häufig unterschätzte und doch fulminant trashige, spannende und | |
| absolut Sog entwickelnde Lektüre der Gespenster-Geschichten von Hajo F. | |
| Breuer, für 50 Cent pro Stück aus dem Comic- oder Ramsch-Antiquariat. | |
| 2. Die wundersam-lakonischen Gedichte Mascha Kalekos ("Mein schönstes | |
| Gedicht? / Ich schrieb es nicht. / Aus tiefsten Tiefen stieg es. / Ich | |
| schwieg es"). | |
| 3. Die von Tove Jansson erdachte Angewohnheit der Mumins, sich vor dem | |
| Winterschlaf den Bauch mit Tannennadeln zu füllen. ("Denn so hat man es | |
| schon immer gemacht") und das traurig-schöne Buch "Herbst im Mumintal", in | |
| dem nicht ein einziger Mumin auftaucht. | |
| 4. Der Song "Pancho and Lefty" des Folksängers mit der undurchdringlichsten | |
| Visage der Vereinigten Staaten von Amerika - [1][Townes Van Zandt]. | |
| 5. Die Schönheit von Friedrich Hölderlin auf dem Bild in meinem Deutschbuch | |
| aus der zwölften Klasse und dazu seine Gedichte und sein Wahnsinn im | |
| Tübinger Turm. | |
| 6. Die Geschichten "Berge des Wahnsinns" und "Der Fall Charles Dexter Ward" | |
| von Howard Phillips Lovecraft. War Zeit seines ziemlich deprimierenden | |
| Lebens leider ein Rassist, doch diese beiden Texte rauben, vor allem bei | |
| Herbststürmen vorgelesen, den letzten Nerv. ("Tikili-li!") | |
| 7. Der Dokumentarfilm "Full Metal Village" über das Metal-Festival im | |
| schleswig-holsteinischen Dorf Wacken. Danke an die Regisseurin Cho | |
| Sung-hyung! | |
| 8. Bob Dylans Radiosendung "[2][Theme Time Radio Hour]". Mit | |
| His-Bobness-Schmirgelstimmen-Moderation und "Dreams, Schemes and Themes". | |
| 9. Noch eine Radiosendung, ebenfalls wöchentliche und monothematisch: | |
| "[3][This American life]", als Podcast oder zum Live-im-Netz-Hören. Ganz | |
| toll ist die Folge über "[4][Superpowers]", mit einer Partyumfrage, ob man | |
| lieber unsichtbar sein möchte oder die Fähigkeit zum Fliegen haben will. | |
| Und einer Frau, die sich selbst zur Superheldin gemacht hat, weil sie zur | |
| CIA wollte. | |
| 10. Und zuletzt: Das tolle [5][Phönix-Video] von Lonski&Claassen. | |
| Nun, damit sind Sie sicher eine Weile kulturell versorgt. Wenn bloß zwei, | |
| drei Menschen im Laufe der Zeit über zwei, drei Dinge, die ich geschrieben | |
| habe, nachgedacht, sich gefreut oder geärgert haben, bin ich zufrieden. Von | |
| diesen möchte ich mich hiermit herzlich verabschieden. "Tschüss", | |
| "Sayorana", "Adieu". Und jetzt aber raus, es ist Frühling und die Sonne | |
| scheint! | |
| P.S. Es gilt noch ein Missverständnis aufzuklären: Nein, ich bin nicht die | |
| Schwanzbeauftragte der taz - wie mir einst anlässlich einer anderen Kolumne | |
| von einem erbosten Leser unterstellt wurde. Ich wüsste nicht einmal, dass | |
| es eine solche Zuständigkeit in dieser Zeitung gäbe. Aber wenn es sie denn | |
| gäbe, würde ich mich natürlich sofort darum bewerben. Allein schon des | |
| irrwitzigen Titels wegen. | |
| 23 Mar 2010 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=8SjwO17gsqU | |
| [2] http://www.xmradio.com/bobdylan | |
| [3] http://www.thisamericanlife.org | |
| [4] http://www.thisamericanlife.org/radio-archives/episode/178/Superpowers | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=gyu6tG1Zt8g | |
| ## AUTOREN | |
| Kirsten Reinhardt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |