# taz.de -- Demonstranten vor Vattenfall Berlin: Massenproteste gegen die Atomk… | |
> Rund 8.000 Aktivisten gehen bundesweit auf die Straße. In knapp zwei | |
> Wochen ist eine mehr als hundert Kilometer lange Menschenkette zwischen | |
> den AKWs Krümmel und Brunsbüttel geplant. | |
Bild: In Berlin bildeten rund 2.000 Demonstranten eine 1,2 Kilometer lange Mens… | |
BERLIN dpa/taz Rund 8.000 Menschen haben am Samstag bundesweit für einen | |
zügigen Atomausstieg demonstriert. In Berlin bildeten rund 2.000 | |
Demonstranten eine 1,2 Kilometer lange Menschenkette zwischen den | |
Bürogebäuden der Energiekonzerne Vattenfall und RWE. In München gingen nach | |
Angaben der veranstaltenden Organisation Campact rund 700 Menschen auf die | |
Straße, in Hamburg 500, in Würzburg und Braunschweig je 400. Insgesamt gab | |
es Aktionen in mehr als 50 Orten. Sie waren eine Vorbereitung für eine 120 | |
Kilometer lange Menschenkette, die am 24. April zwischen den AKWs Krümmel | |
und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein geplant ist. | |
Zum Protest hatten Umweltverbände und Parteien aufgerufen. | |
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und der stellvertretende | |
SPD-Chef Olaf Scholz gehörten zu den Berliner Demonstranten. Die | |
Atomkraftgegner kritisierten die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung, | |
die Laufzeiten von Kernkraftwerken zu verlängern. Der stellvertretende | |
Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, sagte: "Die | |
Menschenketten gegen Atomkraft in Berlin und anderswo zeigen, dass die | |
Verlängerung der Laufzeiten von der Mehrheit der Bevölkerung nicht gewollt | |
wird." Thorben Becker, Atomexperte des Bundes für Umwelt und Naturschutz | |
(BUND), sagte, längere Laufzeiten dienten nur den Profitinteressen der | |
Energiekonzerne. | |
Mit der geplanten Menschenkette will das Anti-Atom-Bündnis die | |
Bundesregierung auffordern, den beschlossenen Atomausstieg nicht | |
aufzukündigen. Atomkritiker fürchten, dass die schwarz-gelbe | |
Bundesregierung genau dies nach den wichtigen Landtagswahlen Anfang Mai in | |
Nordrhein-Westfalen vorhat. | |
11 Apr 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |