# taz.de -- Atheisten wollen Papst verhaften: Der Staat, das ist er | |
> Atheisten wollen den Papst wegen der Missbrauchsfälle bei seinem Besuch | |
> in England im September verhaften lassen. Die Chancen dafür stehen aber | |
> schlecht. | |
Bild: Was veranstaltet Benedikt XVI. da bloß? Ein Versteckspiel vor den Atheis… | |
BERLIN taz | Wegen des nicht enden wollenden Missbrauchskandals in der | |
katholischen Kirche sehen der Wissenschaftler Richard Dawkins und der | |
Journalist Christopher Hitchens ihre Chance gekommen, juristisch gegen den | |
Papst vorzugehen und ihn auf die Anklagebank zu setzen. | |
Wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" lassen der Oxford-Biologe und | |
der Publizist, beide bekennende Atheisten und Kirchenfeinde, nun eine Klage | |
gegen Benedikt XVI. vorbereiten. Hintergrund ist die angebliche Rolle des | |
Papstes bei der Vertuschung sexueller Misshandlungen in der katholischen | |
Kirche. | |
Ziel von Dawkins und Hitchens juristischem Feldzug ist es, den | |
Kirchenführer bei seiner Großbritannien-Visite im September festnehmen zu | |
lassen - genauso wie den chilenischen Diktator Augusto Pinochet. Der war | |
1998 für eine Operation nach London gereist, wo er überraschend wegen Mord- | |
und Foltervorwürfen festgenommen wurde und zwei Jahre in Haft verbrachte, | |
bevor man ihn zurück nach Chile überstellte. | |
"Wenn seine Priester mit heruntergelassener Hose entdeckt werden, macht der | |
Papst sich als Erstes daran, den Skandal zu vertuschen und die jungen Opfer | |
zum Schweigen zu verdonnern", begründet Dawkins sein Vorhaben. Die | |
Verheimlichung von Kindesmisshandlung sei eine Straftat, die geahndet | |
werden müsse. | |
Kann man Gottes Vertreter auf Erden einfach so vor ein irdisches Gericht | |
zerren? Ihn auf Gott schwören lassen, dass er die Wahrheit sage, nichts als | |
die Wahrheit? Kann also jeder eine Klage gegen Benedikt XVI. einreichen? | |
Ganz abgesehen von dem Nachweis dieser Unterstellungen - Vertuschung und | |
Verheimlichung -, die rechtlichen Hürden für die Zulassung einer Klage sind | |
sehr hoch. Das Vorhaben ist sogar aussichtslos. | |
Der prominente Menschenrechtsanwalt Geoffrey Robertson, der mit | |
Ausarbeitung einer Klageschrift beauftragt wurde, argumentiert, der Papst | |
könne nach dem Prinzip der Zuständigkeit eines jeden Gerichts für | |
schlimmste Verbrechen auch von der britischen Justiz verfolgt werden. So | |
wie Pinochet 1998. Benedikt XVI. sei als Oberhaupt des Vatikanstaates nicht | |
vor Strafverfolgung geschützt, so Robertson. Denn der Vatikan sei nicht | |
Mitglied der Vereinten Nationen, sei kein Staat und kein | |
Völkerrechtssubjekt und damit nicht Träger von völkerrechtlichen Rechten | |
und Pflichten. | |
Aber Robertsons Argumentation ist einseitig: Natürlich kann man die | |
Völkerrechtssubjektivität des Vatikanstaats in Frage stellen - was im | |
Moment auch in den USA vor Zivilgerichten getan wird. Aber der Papst | |
genießt eine völkerrechtliche Sonderstellung. | |
Der Heilige Stuhl - rechtlich identisch mit dem Papst und streng von der | |
Völkerrechtssubjektivität des Vatikanstaates zu trennen - ist ein | |
Völkerrechtssubjekt kraft Tradition, genauso wie das Internationale Komitee | |
des Roten Kreuzes und der Souveräne Malteserorden. Die drei sind die | |
einzigen nichtstaatlichen Völkerrechtssubjekte und genießen mit dieser | |
Sonderstellung zahlreiche Privilegien. So hat der Heilige Stuhl etwa einen | |
eigenen diplomatischen Dienst. | |
Die Völkerrechtssubjektivität des Heiligen Stuhls wurde bereits im | |
Mittelalter anerkannt und blieb auch nach der Auflösung des Kirchenstaates | |
1870 bestehen. Im Völkerrecht ist dies der derzeit einzige Fall, dass einer | |
natürlichen Person in ihrer amtlichen Eigenschaft Völkerrechtssubjektivität | |
zukommt. Damit unterscheidet sich der Papst von einem gewöhnlichen | |
Regierungschef, der für ein Völkerrechtssubjekt handelt, jedoch selbst | |
keines ist. | |
Dass nun Dawkins und Hitchens mit eine Klage gegen den geistlichen | |
Würdenträger vorgehen wollen, ist nicht ganz verwunderlich. Der | |
Bestsellerautor Dawkins gilt weltweit als einer der profiliertesten | |
Religionskritiker. Mit Büchern wie "Der Gotteswahn" will er möglichst viele | |
Menschen vom Atheismus überzeugen. | |
Im letzten Jahr wurde Dawkins Weltbild wegen seines Aktionismus vom Kölner | |
Erzbischof Joachim Meisner in die Nähe zur NS-Ideologie gerückt. "Ähnlich | |
wie einst die Nationalsozialisten im einzelnen Menschen primär nur den | |
Träger des Erbgutes seiner Rasse sahen, definiert auch der Vorreiter der | |
neuen Gottlosen, der Engländer Richard Dawkins, den Menschen als | |
,Verpackung der allein wichtigen Gene', deren Erhaltung der vorrangige | |
Zweck unseres Daseins sei", sagte der Kardinal in seiner | |
Allerheiligen-Predigt. Auch Hitchens ist für seinen Atheismus bekannt. 2007 | |
veröffentlichte er das Buch "Der Herr ist kein Hirte. Wie Religion die Welt | |
vergiftet". | |
15 Apr 2010 | |
## AUTOREN | |
Cigdem Akyol | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Theologe Küng gegen den Papst: Zum Widerstand aufgerufen | |
Der Tübinger Theologe hat in einem offenen Brief zum Widerstand gegen den | |
Papst aufgerufen. Benedikt XVI. würde keine Wege aus der tiefen | |
Vertrauenskrise finden. | |
Missbrauch in der katholischen Kirche: Neue Vorwürfe gegen den Papst | |
Papst Benedikt soll in den 80er Jahren die Amtsenthebung eines pädophilen | |
Priesters erheblich verzögert haben, der sechs Kinder missbrauchte. Der | |
Vatikan verteidigt das Verhalten Ratzingers. |