# taz.de -- Mixa und der feine Unterschied: Gewatscht, nicht geprügelt | |
> Nachdem er mögliche Ohrfeigen zugebenen hat, wehrt sich Bischof Mixa | |
> gegen den Vorwurf, die Öffentlichkeit belogen zu haben. Sein Argument: | |
> Ein paar "Watschn" sind keine Prügel. | |
Bild: "Dass ich nicht geprügelt habe, dazu stehe ich auch heute noch", sagt Mi… | |
AUGSBURG/FRANKFURT/ MAIN dpa/apn | Erst hat er Prügel geleugnet, dann | |
mögliche Ohrfeigen gegen Heimkinder eingeräumt. Jetzt versucht der wegen | |
Misshandlungsvorwürfen massiv unter Druck geratene Augsburger Bischof | |
Walter Mixa, seinen Ruf zu wahren und wehrt sich gegen Vorwürfe, die | |
Öffentlichkeit zunächst belogen zu haben. | |
"Dass ich nicht geprügelt habe, dazu stehe ich auch heute noch", sagte Mixa | |
der "Bild am Sonntag". Auf vereinzelte Ohrfeigen habe sich die Diskussion | |
erst in den letzten Tagen zugespitzt. "Und dann habe ich eben so ehrlich | |
gesagt, dass ich das nicht ausschließen kann. Daraus wird jetzt künstlich | |
eine Lüge konstruiert." Mixa hatte gesagt, er könne es nicht ausschließen, | |
in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen möglicherweise "die eine | |
oder andere Watsch'n" ausgeteilt zu haben. Nach dem "Ohrfeigen-Geständnis" | |
hatte unter anderen die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth den Rücktritt des | |
Bischofs gefordert. | |
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, kündigte | |
am Rande der Auftaktveranstaltung zur "Woche für das Leben" an, sich | |
persönlich um Aufklärung in dem Fall zu bemühen. Mixa habe "versichert, | |
alles von seiner Seite zu tun, was notwendig ist, um die Sache | |
aufzuklären". Ein Gesprächstermin sei bereits vereinbart. | |
Die Kritik an Mixa hält unterdessen an. Der stellvertretende FDP- | |
Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Jürgen Koppelin, forderte Mixa am | |
Samstag auf, seine Aufgaben als Militärbischof niederzulegen. Seine | |
Autorität sei untergraben und schwer beschädigt. Die öffentliche Diskussion | |
sei für ihn zu einer Belastung als höchster katholischer Geistlicher für | |
die Bundeswehr geworden. Statt offen mit den gegen ihn erhobenen Vorwürfen | |
umzugehen, habe Mixa zu lange geschwiegen. Mixas Nachfolger in | |
Schrobenhausen, Stadtpfarrer Josef Beyrer, sagte: "Es wäre hilfreich | |
gewesen, wenn Mixa seine Handgreiflichkeiten 14 Tage früher eingeräumt | |
hätte." | |
Inzwischen liegen sieben eidesstattliche Erklärungen früherer Heimkinder | |
vor, die Mixa in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen | |
(1975-1996) brutale Prügelattacken vorwerfen. Der Schrobenhausener | |
Sonderermittler Sebastian Knott hatte von einem weiteren Fall berichtet, | |
bei dem Mixa 1976 einem damals 16-Jährigen "mit voller Wucht brutal ins | |
Gesicht" geschlagen haben soll. Dies habe der Betroffene ebenfalls in einer | |
eidesstattlichen Erklärung bekräftigt. | |
Mixa hat über einen Münchner Rechtsanwalt dem Sonderermittler mitgeteilt, | |
er stehe nach wie vor zu einem Gespräch mit den mutmaßlichen Opfern zur | |
Verfügung. Das lehnen diese aber ab. Eine 47- jährige Frau sagte der | |
Nachrichtenagentur dpa, sie sei auf keinen Fall zu so einem Gespräch bereit | |
und wisse von anderen Betroffenen, dass sie das Gesprächsangebot gerade | |
nach Mixas Ohrfeigen-Geständnis ablehnen. | |
18 Apr 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |