# taz.de -- Belgische Regierung zerbrochen: Alter Streit, neuer Rücktritt | |
> Nach einem Streit über die Wahlkreisreform kündigten die flämischen | |
> Liberalen das Regierungsbündnis mit den Christdemokraten auf. | |
> Ministerpräsident reicht Rücktritt ein. | |
Bild: Macht auch "knack": Belgische Schokolade. | |
AMSTERDAM taz | Belgien steckt mitten in einer schweren Regierungskrise: | |
die flämisch-liberale Partei Open VLD gab am Mittwoch bekannt, die | |
Fünfparteienkoalition von Premier Yves Leterme zu verlassen. Leterme, | |
Mitglied der flämischen Christdemokraten, bot am Donnerstagnachmittag König | |
Albert II. den Rücktritt seiner Regierung an. | |
Hintergrund ist der anhaltende Streit über den zweisprachigen Wahlkreis | |
Brüssel-Halle-Vilvoorde. Open VLD hatte bis zum Donnerstag eine Lösung | |
gefordert. In der Nacht zuvor waren die letzten Verhandlungen ohne Ergebnis | |
geblieben. | |
Der Vorsitzende der flämischen Liberalen, Alexander De Croo, erklärte | |
darauf, seine Partei habe kein Vertrauen mehr in das Bündnis mit dem | |
frankofon-liberalen Mouvement Réformateur, den Christdemokraten beider | |
Sprachgruppen sowie den frankofonen Sozialisten. Beim Übergang von der | |
Regierung Van Rompuy zur heutigen zum Jahreswechsel sei eine Lösung der | |
Frage um Ostern vereinbart worden. Bei den jüngsten Gesprächen sei der | |
politische Wille dazu jedoch "in keiner Weise vorhanden gewesen". | |
Der Wahlkreis um die Hauptstadt herum stürzt Belgien schon seit Jahren von | |
einer Krise in die nächste. Es ist der einzige des Landes, dessen Bewohner | |
Politiker beider Sprachgruppen wählen können. Während Brüssel selbst als | |
zweisprachige Region zwischen Flandern im Norden und der frankofonen | |
Wallonie fungiert, gehört das Umland zu Flandern. | |
Beide zusammen bilden den umstrittenen Wahlkreis, der in Belgien, abgekürzt | |
als BHV, ein politischer Kampfbegriff ist: Die flämischen Parteien wollen | |
ihn spalten, um den frankofonen Einfluss in Flandern zu begrenzen. Viele | |
Frankofone haben sich im eigentlich flämischen Umland Brüssels | |
niedergelassen. Frankofone Parteien fordern daher als Entschädigung, das | |
Gebiet der Hauptstadt auszudehnen. | |
Der ehemalige belgische Premier Jean-Luc Dehaene hatte in den vergangenen | |
Wochen versucht, zwischen den Sprachgruppen zu vermitteln. Nachdem er damit | |
wie viele vor ihm gescheitert war, hatte er von einer mission impossible | |
gesprochen. Schon während der ersten Amtszeit Letermes hatte BHV für eine | |
latente Regierungskrise gesorgt. Seither wurde das Thema meist in separate | |
Arbeitsgruppen ausgelagert, um die föderale Regierung in Brüssel überhaupt | |
funktionsfähig zu halten. | |
Eben darauf verwies auch Open VLD-Vorsitzender De Croo. Belgien stehe vor | |
dringenden Aufgaben wie einer Justizreform, einem Umbau des Pensionssystems | |
und der Sanierung der öffentlichen Haushalte, von denen das Land nicht | |
durch Sprachprobleme abgehalten werden solle. | |
Zudem wird Belgien ab dem 1. Juli die Präsidentschaft der EU übernehmen. | |
Elio di Rupo, Vorsitzender der Parti Socialiste, warf Open VLD vor, "total | |
verantwortungslos zu handeln, in der aktuellen wirtschaftlichen Lage aus | |
der Regierung auszutreten". | |
*** | |
Dieser Text ist für Sie kostenlos verfügbar. Dennoch wurde er nicht ohne | |
Kosten hergestellt! Wenn Ihnen der Text gefallen hat, würden wir uns | |
freuen, wenn Sie der taz dafür einen kleinen Betrag bezahlen. Das können | |
wenige Cent sein - wir überlassen es Ihnen. | |
Für unabhängigen Journalismus: taz-Konto 39316106 | BLZ: 10010010 | | |
Postbank Berlin - Verwendungszweck "taz.de". | |
22 Apr 2010 | |
## AUTOREN | |
Tobias Müller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |