| # taz.de -- die wahrheit: Ein Roboter namens Jürgen Rüttgers | |
| > Vor den Wahlen in Nordrhein-Westfalen enthüllt sich eine technische | |
| > Sensation: Der Ministerpräsident Rüttgers wurde in einem amerikanischen | |
| > Labor entwickelt. | |
| Bild: Angela Merkel gewöhnte sich, nach anfänglicher Irritation, schnell an d… | |
| Eine spektakuläre Enthüllung kurz vor der wichtigen Landtagswahl in | |
| Nordrhein-Westfalen am 9. Mai sorgt für Aufruhr in der Republik: Der | |
| amtierende Ministerpräsident Jürgen Rüttgers ist ein Roboter! Diese | |
| sensationelle Nachricht wurde mittlerweile vom Massachusetts Institute of | |
| Technology (MIT) bestätigt - dort wurde Rüttgers vor 20 Jahren von | |
| Spezialisten unter dem Codenamen Rü2-Jü2 entworfen. Der Leiter des | |
| Projekts, Prof. Jack Turner, erinnert sich: "Wir bekamen den Auftrag 1990 | |
| von der nordrhein-westfälischen CDU. Der blasse Politiker Jürgen Rüttgers | |
| sollte durch einen hoch entwickelten Automaten ersetzt werden. Mit dieser | |
| Geheimwaffe wollte die CDU endlich das SPD-Bollwerk in Nordrhein-Westfalen | |
| brechen." | |
| Heute klingt das mehr als plausibel, 39 Jahre SPD-Vorherrschaft sind nicht | |
| leichter Hand zu beseitigen. Dazu braucht es schon extrem inhumane | |
| Sprechblasen, die Rüttgers steilen Aufstieg erklären. Wer erinnert sich | |
| nicht an Phrasen wie "Kinder statt Inder", die in ihrer Simplizität nur von | |
| einem Politroboter ausgestoßen werden können. | |
| Inzwischen ist den Forschern am MIT in Boston aber die eigene Kreatur | |
| unheimlich geworden, wie Falko Fokker, ein ehemaliger deutscher Mitarbeiter | |
| des Projekts am MIT jetzt im Stern enthüllte: "Rüttgers ist nicht mehr zu | |
| kontrollieren. Im Laufe der Jahre sind die Leitungen wohl korrodiert, und | |
| das führt jetzt zu diesem größenwahnsinnigen Verhalten. Schauen sie sich | |
| doch seine Allmachtsfantasien an: Landesvater, Arbeiterführer, | |
| Bundeskanzler, Bundespräsident! Das hört nicht mehr auf. Wir müssen ihn | |
| stoppen, bevor jemand zu Schaden kommt!" | |
| Doch seine Kollegen haben für solche Befürchtungen nur ein müdes Lächeln | |
| über. Es gäbe zwar mittlerweile ein paar Funktionsstörungen, aber das seien | |
| nur Lappalien, wie die Sprachsoftware zeige: "Da haben wir nie ein Update | |
| gemacht. Warum auch? Rüttgers Sprachfehler mit dem niedlichen ,ß' kommt im | |
| Volk sehr gut an. Das macht diesen Roboter menschlich", sagt Prof. Turner, | |
| der Vorwürfe zurückweist: "Wir können Rüttgers nicht jeden Tag updaten, | |
| dafür ist die Technik nicht ausgelegt." | |
| So sei immer noch die größte Herausforderung die Mimik des Roboters. | |
| Seinerzeit habe man mehrere Monate am Standardgesichtsausdruck Rüttgers | |
| gewerkelt. "Dieser leicht blasierte Ausdruck, mit dem feinen überheblichen | |
| Lächeln, immer etwas gönnerhaft - darauf sind wir alle stolz hier. Das | |
| gibts nur bei Rü2-Jü2", berichtet Turner, der aber ein ganz anderes Problem | |
| sieht: das fehlende Haltbarkeitsdatum, das eigentlich in Rü2-Jü2s | |
| Bodenblech eingraviert sein sollte. Dort sei damals gar kein Datum vermerkt | |
| worden, wie Rüttgers Frau kürzlich bei einer Besichtigung des Unterleibs | |
| ihres Mannes überraschend entdeckt habe. | |
| Vonseiten der Opposition wird die spektakuläre Enthüllung übrigens | |
| erstaunlich gelassen gesehen: "Mein Haltbarkeitsdatum ist doch auch schon | |
| vor Jahren abgelaufen", sagte die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft und | |
| wirkte dabei wie immer, als ob ihre Batterie nur mit halber Leistung | |
| arbeite. | |
| 29 Apr 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Nico Rau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |