# taz.de -- Walpurgisnacht in Berlin: "Unsere Botschaft ist angekommen" | |
> Trotz vieler Befürchtungen verlief bis kurz vor Mitternacht die | |
> Walpurgisnacht in Berlin friedlich. Zu einem Marsch gegen den rechten | |
> Szenetreff "Zum Henker" kamen hunderte Demonstranten. | |
Bild: Massiver Polizeischutz für den rechten Szenetreff "Zum Henker" in Berlin. | |
BERLIN taz | Entgegen mancher im Vorfeld von CDU-Politikern geäußerten | |
Befürchtungen ist die Walpurgisnacht in Berlin bis kurz vor Mitternacht | |
weitgehend friedlich verlaufen. Rund 1.200 Menschen haben sich am Abend | |
traditionell auf dem Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain versammelt | |
und eine "antikapitalistische Walpurgisnacht" gefeiert. Erst als kurz vor | |
23 Uhr die Polizei die Feierlichkeiten beenden wollte, kam es zu einigen | |
Scharmützeln. | |
Bis etwa 22 Uhr hatte es eine Kundgebung mit Reden und Appellen gegeben. | |
Aufgerufen hatte die linksradikale Gruppe "Berliner Anti-Nato-Gruppe" | |
(BANG). Ihre Veranstaltung richtete sich gegen Gentrifizierung, der | |
zunehmenden Aufwertung von innerstädtischen Stadtteilen und die damit | |
einhergehende Verdrängung der bisherigen Bevölkerung. | |
Am Boxhagener Platz war es im Anschluss der politischen Veranstaltungen in | |
den vergangenen Jahren stets zu Auseinandersetzungen mit der Polizei | |
gekommen. In diesem Jahr ist es bis zum späten Abend ruhig geblieben. Auf | |
dem Boxhagener Platz herrscht seit dem frühen Nachmittag ein absolutes | |
Verbot von Glasflaschen. Die Polizei war am Freitag stadtweit mit mehr als | |
3.000 Beamten im Einsatz. | |
Am frühen Abend schon hatten im Stadtteil Schöneweide im Bezirk | |
Treptow-Köpenik rund 800 Menschen gegen die bei Neonazis beliebte Kneipe | |
"Zum Henker" demonstriert. Der Demonstrationszug hatte sich kurz vor 18 Uhr | |
am S-Bahnhof Schöneweide in Bewegung gesetzt und führte an der Kneipe | |
vorbei. Bis auf einen Farbwurf auf die Fassade der Kneipe ist es nach | |
Angaben eines Polizeisprechers zu keinen besonderen Zwischenfällen | |
gekommen. Lediglich im Lokal nahm die Polizei nach eigenen Angaben zwei | |
Neonazis fest. Der eine hatte den verbotenen Hitlergruß gezeigt, der andere | |
hatte SA-Tätowierungen auf seinem Arm. | |
Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, Benedikt Lux, | |
sprach von einer guten Stimmung. Die Sicherheitskräfte und Demonstranten | |
hätten sich angemessen verhalten. Auch die Veranstalter der Demonstration | |
zeigten sich zufrieden über den Verlauf: "Unsere Botschaft ist angekommen. | |
Das war ein guter Auftakt für unsere Demos am 1. Mai", sagte ein Sprecher. | |
Im in weiten Teilen von Polizeizäunen vergitterten Mauerpark im Stadtteil | |
Prenzlauer Berg feierten ebenfalls Hunderte friedlich die Walpurgisnacht. | |
In unmittelbarer Nähe des Mauerparks wollen am Samstag tausende | |
Rechtsextremisten ihren Aufmarsch abhalten. Offiziell macht die Polizei | |
weiterhin keine Angaben über den genauen Routenverlauf. Nach jüngsten | |
Informationen aus Sicherheitskreisen bleibt es aber mit großer | |
Wahrscheinlichkeit bei der bisher bekannten Strecke. Demnach planen die | |
Neonazis vom S-Bahnhof Bornholmer Straße bis zum S-Bahnhof Landsberger | |
Allee zu ziehen. | |
Die Gegenseite hält entsprechend an den angekündigten Blockadepunkten fest. | |
Das Anti-Nazi-Bündnis ruft zu Blockaden an der Osloer Straße westlich vom | |
S-Bahnhof Bornholmer Straße auf, zu einer weiteren östlich vom Bahnhof, | |
sowie einer Kundgebung ab 9 Uhr an der Kreuzung Schönhauser | |
Allee/Bornholmer Straße. Zudem rät das Bündnis zur gemeinsamen Anreise. | |
Treffpunkte sind um 9 Uhr am S-Bahnhof Ostkreuz sowie zeitgleich um 9 Uhr | |
am Alexanderplatz. | |
M. Kaul, F. Lee, G. Asmuth, K. Litschko, C. Ziegner | |
30 Apr 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |