Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Video-Serie zur WM in Südafrika: Das Ein-Ton-Horn
> Pedro Espi-Sanchez ist Musiker. Zur Weltmeisterschaft in Südafrika will
> er sich den Traum eines Vuvuzelaorchesters erfüllen, zusammen mit
> Teenagern aus einem Township in Kapstadt.
Bild: Probe für den Orchesterauftritt im Stadion.
In wenigen Wochen startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Der
Musiker Pedro Espi-Sanchez will die Chance nutzen, seinen Traum von einem
Vuvuzelaorchester zu erfüllen. Zusammen mit Teenagern aus dem
Nyanga-Township in Kapstadt probt er fast jeden Tag, das Horn richtig zu
blasen. „Das Problem ist, dass die Vuvuzela nur eine Note spielt“, erzählt
er. Doch die Menschen singen und tanzen im Fußballstadion trotzdem dazu.
Die taz ist seit Anfang Mai Medienpartner von "Soccer for Life", einer
Initiative der Fotografen von 2470media und "Viva con Agua de Sankt Pauli".
Jede Woche gibt es auf taz.de eine neue Multimediareportage aus Südafrika
zu sehen - wenige Wochen, bevor die FIFA-Weltmeisterschaft startet. Die
Reportagen erzählen die Geschichte von Menschen wie Pedro Espi-Sanchez.
Kommende Woche erzählt der dritte Teil der Serie von dem Taxi-Unternehmer
Siyabonga Pawoma. Täglich transportiert er bis zu 120 Passagiere zwischen
Kapstadt und dem armen Vorort Langa. Neben der Arbeit trainiert er seine
Söhne und deren Freunde im Fußball. Sein Ziel: Mindestens einer seiner
Jungs soll es einmal in die Nationalmannschaft Bafana Bafana schaffen.
Die Serie ist zugleich ein [1][Spendenaufruf der Trinkwasserinitiative
"Viva con Agua de Sankt Pauli"] des ehemaligen Profi-Fußballers Benjamin
Adrion. Adrion wurde 2006 von der taz Panter-Stiftung als "Held des
Alltags" ausgezeichnet und 2009 für sein Engagement das
Bundesverdienstkreuz verliehen. Seine Initiative baut Trinkwasseranlagen in
Afrika, Lateinamerika und Zentralasien. Über "Soccer for Life" sollen
Spenden für eine Trinkwasseranlage in Kenia gesammelt werden.
Das Spenden-Portal betterplace.org sammelt das Geld und lässt es dann zu
100 Prozent dem Projekt "Viva con Agua" zukommen.
12 May 2010
## LINKS
[1] http://de.betterplace.org/projects/3004-kenia-braucht-sauberes-trinkwasser
## AUTOREN
Felix Seuffert
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.