Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Linken-NRW-Chef Zimmermann: "An uns liegt es nicht"
> Fraktionschef Wolfgang Zimmermann erklärt, unter welchen Umständen seine
> Partei in eine Regierung eintreten würde. Bedingungen stellt er vor den
> Sondierungsgesprächen nicht.
Bild: Kann sich vieles vorstellen: Fraktionschef Wolfgang Zimmermann.
taz: Herr Zimmermann, nächste Woche führen Sie in Nordrhein-Westfalen
Sondierungsgespräche mit der SPD. Welche Botschaft nehmen Sie vom Parteitag
mit: Sollen Sie regieren oder nicht?
Wolfgang Zimmermann: Es gibt in dieser Frage keinen Dissens. Wir haben vor
der Wahl immer erklärt, an uns soll ein Politikwechsel nicht scheitern.
Jetzt ist das Angebot da, also sprechen wir.
Ihr neuer Parteichef Klaus Ernst hat schon erklärt, auf Landesebene könne
man sowieso nicht die Energiekonzerne verstaatlichen oder die
30-Stunden-Woche einführen.
Das entscheiden nicht die Parteichefs, sondern wir in Nordrhein-Westfalen.
Wir wissen, dass wir uns mit unseren 5,6 Prozent nicht in allen Punkten
durchsetzen können. Allerdings werden wir uns nur an einer Regierung
beteiligen, die keinen Sozialabbau, keine Privatisierung und keinen
Stellenabbau betreibt.
Kann eine Regierung in Zeiten knapper Kassen auf Stellenabbau verzichten?
Sie hat die Möglichkeit, über den Bundesrat eine andere Steuerpolitik
durchzusetzen. Etwa zum Spitzensteuersatz der Kohl-Ära zurückzukehren oder
die Vermögensteuer wieder einzuführen.
Das wird an der schwarz-gelben Bundestagsmehrheit scheitern. Was macht eine
rot-rot-grüne Landesregierung dann?
Wir wollen die Steuereinnahmen auch im eigenen Land erhöhen, indem wir zum
Beispiel 500 Betriebsprüfer einstellen. Darüber hinaus müssen wir prüfen,
was wir im Landeshaushalt umschichten können.
Wo wollen Sie streichen?
Das müssen wir uns anschauen. Warten wir doch erst mal das
Sondierungsgespräch ab.
Wie sicher sind Sie, dass Sie sich bei einer Regierungsbildung auf Ihre
zehn Fraktionsgenossen verlassen können?
An uns wird eine Zusammenarbeit nicht scheitern, so war es auch in anderen
Bundesländern. In Hessen sind die Sozialdemokraten abgesprungen, im
Saarland die Grünen.
17 May 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.