# taz.de -- THW Kiel gewinnt Champions League: Zebras zerstreuen Zweifel | |
> Mit einem 36:34-Final-Triumph gegen den FC Barcelona sind die Handballer | |
> vom THW Kiel Champions-League-Sieger geworden. Und konnten endlich den | |
> Makel eines unlauteren Siegs beseitigen. | |
Bild: Boerge Lund vom THW Kiel feiert mit der Trophäe in der Hand den Sieg. | |
KÖLN taz | Auch am Ende des Tages gehorchten die Profis des THW Kiel den | |
Worten ihres Trainers. "Wir feiern jetzt bis zum Rückflug am | |
Montagvormittag", hatte Alfred Gislason nach dem Triumph in der Champions | |
League angeordnet. Die zwei sagenhaften Comebacks, welche die Kieler sowohl | |
im Halbfinale gegen den Titelverteidiger BM Ciudad Real (29:27) als auch im | |
Finale gegen den FC Barcelona (36:34) auf das Parkett der Arena gezaubert | |
hatten und die sicherlich ihren gebührenden Platz in der Handballgeschichte | |
finden werden, müssten gebührend begossen werden, meinte der Coach. Und was | |
ein Nordisländer wie Gislason eine angemessene Party nennt, kann man sich | |
lebhaft vorstellen. | |
Natürlich konnten auch die Profis um den überragenden Torhüter Thierry | |
Omeyer kaum fassen, in den letzten 19 Minuten noch einen | |
Sechs-Tore-Rückstand aufgeholt und so den zweiten Kieler Titel in der | |
Königsklasse nach 2007 besiegelt zu haben. Und so wurde es ein | |
feucht-fröhliches Fest, zunächst in einem urigen Brauhaus am Kölner Dom, | |
dann bei der offiziellen "Players Party". Auch wenn der THW noch, wie es | |
Linksaußen Dominik Klein formulierte, "einen Job zu erledigen" hat: den | |
Gewinn der 16. Deutschen Meisterschaft. Dazu benötigen sie aus den beiden | |
letzten Partien gegen Balingen (Mittwoch) und beim TV Großwallstadt | |
(Samstag) einen Sieg und ein Remis, um Verfolger HSV Handball in Schach zu | |
halten. | |
Womöglich entwickelt sich das komplizierte Verhältnis des THW Kiel zur | |
Champions League doch noch zu einer Liebesgeschichte. Bis zum Sonntagabend | |
assoziierten viele Fans mit diesem Wettbewerb fast nur dunkle Momente. Als | |
der THW im Jahr 2000, damals gegen den FC Barcelona, erstmals das Finale | |
erreichte, fühlten sich Spieler von den Schiedsrichtern um den Sieg | |
betrogen. Der Triumph des Jahres 2007, als die "Zebras" nach vielen | |
vergeblichen Anläufen gegen die SG Flensburg-Handewitt endlich siegten, | |
steht immer noch unter Verdacht: Seit März 2009 steht der Vorwurf im Raum, | |
Exmanager Uwe Schwenker und Extrainer Noka Serdarusic hätten diesen Triumph | |
nur durch Schiedsrichterbestechung ermöglicht; ein Prozess gegen die beiden | |
Figuren, die den Kieler Aufstieg zum Rekordmeister personifizierten, steht | |
noch aus. | |
Die ausgelassene Freude über den Sieg fiel auch deshalb so überschwänglich | |
aus, weil das dänische Schiedsrichterduo Per Olesen/Lars Pedersen über alle | |
Zweifel erhaben war: Sie enthüllten im März 2009 im Zuge des Kieler | |
Skandals, dass ihnen die kroatischen Ausrichter der WM 2009 vor dem Finale | |
Prostituierte zuführen wollten. Sie stehen für Aufklärung, nicht für | |
Korruption. Am Sonntag lieferten die Unparteiischen wie gewohnt eine | |
souveräne Partie. Auch den Vorwürfen durch Ciudad-Real-Coach Talant | |
Dushebajew, die beiden rumänischen Schiedsrichter des Halbfinals hätten den | |
THW bevorteilt ("wir sind verarscht worden"), prallte an den | |
THW-Verantwortlichen ab. Sie verwiesen darauf, dass eine Zeitstrafe wegen | |
Wechselfehlers, die Dushebajew als entscheidend moniert hatte, korrekt | |
bewertet worden war, wie die Fernsehbilder bewiesen. | |
THW-Aufsichtsratschef Klaus-Hinrich Vater wollte nicht weiter auf die | |
dunklen historischen Kapitel eingehen. "Wir leben nicht in der | |
Vergangenheit, sondern in der Gegenwart", sagte der Unternehmer, der das in | |
Not geratene Schiff THW mit großer Übersicht lenkt, seitdem Schwenker durch | |
den neuen Geschäftsführer Uli Derad ersetzt wurde und die alte Führungscrew | |
zurückgetreten war. Er strich stattdessen den Geist des Teams heraus. "Die | |
Moral dieser Mannschaft ist einfach herausragend. Dass sie diesen Titel | |
geschafft hat, obwohl mit Vid Kavticnik, Nikola Karabatic und Stefan | |
Lövgren im letzten Sommer drei Stützen gegangen sind, ist sensationell." | |
Auch die Einwände der spanischen Kontrahenten, die neue Form des | |
Final-Four-Turnier hätten den THW Kiel massiv bevorteilt, weil die | |
Zuschauer in der Kölner Arena wie eine Wand hinter dem einzigen deutschen | |
Teilnehmer stand, quittierten die Verantwortlichen mit Kopfschütteln. | |
Schließlich hatten vor allem die spanischen Klubs diesen Plan der | |
Europäischen Handball-Föderation (EHF) unterstützt. Exmanager Schwenker | |
hingegen hatte das nie gewollt und eine frühere Einführung dieses Modus | |
sogar einmal verhindert. Und auch die neuen Verantwortlichen favorisieren | |
den alten Modus mit Hin- und Rückspiel. "Wir würden lieber diese Spiele | |
unserem Publikum in Kiel zeigen", sagte der für Finanzen zuständige | |
THW-Aufsichtsrat Götz Bormann vor den Halbfinalspielen. | |
Der neue THW Kiel hat also am Wochenende nicht nur die sportlichen Angriffe | |
der spanischen Konkurrenz abgewehrt. Sondern auch alle Attacken außerhalb | |
des Feldes. Diesen Titel dürfen die Schleswig-Holsteiner länger genießen | |
als den fragwürdigen Erfolg aus dem Jahr 2007. | |
31 May 2010 | |
## AUTOREN | |
Erik Eggers | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |