# taz.de -- Produktionsbedingungen in China: Adidas verstößt gegen seine Stan… | |
> Wie fair produziert der WM-Ausrüster Adidas? ArbeiterInnen eines | |
> Zulieferers in Südchina sagen, sie leisteten viel mehr Überstunden als | |
> der Konzern eigentlich zulassen möchte. | |
Bild: Sieht man die Überstunden chinesischer Arbeiter nicht an: Adidas-T-Shirt. | |
BERLIN taz | Das Sportartikel-Unternehmen Adidas kann seine eigenen | |
Sozialstandards in einem Werk in China nicht einhalten. Das haben | |
Recherchen der sonntaz ergeben. Vor dem Beginn der | |
Fußball-Weltmeisterschaft hat sie die Firma Tien Sung in der | |
südchinesischen Millionenstadt Guangzhou besucht, die hauptsächlich für | |
Adidas Sportbekleidung herstellt. | |
Die ArbeiterInnen bei Tien Sung, überwiegend junge Frauen, werden auf der | |
Basis des staatlich festgesetzten Mindestlohns bezahlt. Dieser beträgt | |
umgerechnet rund 130 Euro pro Monat. Die Adidas-Vorschriften für | |
„angemessene Löhne“ sehen dagegen „ein den örtlichen Mindestlohn | |
übersteigendes Grundgehalt“ vor. | |
Wie ArbeiterInnen, die aus Angst vor Konsequenzen nicht namentlich genannt | |
werden wollen, der sonntaz erklärten, überschreitet außerdem die | |
Arbeitszeit inklusive Überstunden oft 70 Stunden pro Woche und Person. In | |
seinem Arbeitsplatz-Standard legt Adidas dagegen fest, dass „die | |
regelmäßige Arbeitszeit, mit Ausnahme außergewöhnlicher Umstände, 60 | |
Wochenstunden nicht überschreiten“ darf. | |
Adidas weist die Vorwürfe zurück. Zusätzlich zum Mindestlohn würden die | |
ArbeiterInnen Akkordzuschläge und Überstundenbezahlung erhalten. „Die | |
Mindestbedarfe der Beschäftigten in China sind durch den Lohn abgedeckt“, | |
sagte Frank Henke, oberster adidas-Manager für soziale und ökologische | |
Fragen. Mehr Lohn könne man den ArbeiterInnen in den Zulieferfirmen nicht | |
zahlen, weil adidas seinen „Aktionären gegenüber verpflichtet“ sei, „ei… | |
Wertschöpfung zu erzielen“. Im Übrigen genehmige man nur in seltenen | |
Ausnahmefällen Arbeitszeiten, die über 60 Stunden pro Woche hinausgingen, | |
erklärte das Unternehmen – etwa wenn es Hochwasser oder lang andauernde | |
Stromausfälle gäbe. | |
Bei der WM rüstet Adidas zwölf Nationalteams inklusive der deutschen | |
Mannschaft aus. Dank des Werbeeffektes soll der Gewinn nach Steuern 2010 | |
rund 500 Millionen Euro betragen. | |
In seinem Report berichtet sonntaz-Autor Hannes Koch über das Lage der | |
ArbeiterInnen, die oft sowohl ihr altes Leben auf dem Land als auch ihr | |
neues in der Stadt finanzieren müssen. Die NäherInnen müssen teils den | |
gleichen Handgriff 500 Mal pro Tag ausführen. Vertreter von NGOs wie der | |
„Kampagne für Saubere Kleidund“ kommen genauso zu Wort wie Verantwortliche | |
von Adidas in Asien und Europa, sowie der Chef des Zulieferers Tien Sung. | |
4 Jun 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |