# taz.de -- Video des US-Angriffs auf irakische Zivilisten: Wikileaks-Informant… | |
> Weil der Soldat der US-Armee im Internet damit prahlte, das brisante | |
> Material an Wikileaks geschickt zu haben, wurde er jetzt enttarnt und | |
> festgenommen. | |
Bild: Ein Ausschnitt aus dem Video des US-Angriffs. | |
WASHINGTON afp | Ein Soldat der US-Armee im Irak ist unter dem Verdacht | |
festgenommen worden, im April ein geheimes armeeinternes Video über den | |
tödlichen Beschuss irakischer Zivilisten durch einen US-Kampfhubschrauber | |
im Internet veröffentlicht zu haben. Armee-Ermittler fassten den | |
22-jährigen Analysten Bradley Manning, nachdem er sich im Internet als | |
Quelle des Aufsehen erregenden Videos zu erkennen gegeben habe, wie ein | |
Pentagon-Sprecher am Montag mitteilte. Manning sitze derzeit in einem | |
Stützpunkt in Kuwait ein und warte auf die Anklageerhebung. | |
Die Aufnahmen aus dem Jahr 2007 waren im Online-Portal WikiLeaks | |
veröffentlicht worden und hatten weltweit Bestürzung ausgelöst. Das Weiße | |
Haus bewertete die Bilder nach der Veröffentlichung im April als | |
"schockierend". Bei dem Beschuss waren mehrere Zivilisten ums Leben | |
gekommen, unter ihnen zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters. | |
Das mit der Bordkamera des angreifenden Apache-Hubschraubers aufgenommene | |
Video zeigt, wie die Besatzung eine Gruppe Iraker in Bagdad ins Visier | |
nimmt, weil sie offensichtlich Aufständische unter ihnen vermutet. Dann | |
eröffnet sie das Feuer auf die Gruppe. "Guck' Dir diese toten Bastards an", | |
sagte einer Piloten anschließend. Der andere antwortet: "Hübsch." Nach dem | |
ersten Angriff des Hubschraubers kommt ein Kleinbus, um die Toten und | |
Verletzten zu bergen. Auch dieser wird von dem Kampfhubschrauber | |
beschossen. | |
Nach Informationen des Online-Magazins Wired.com hatte sich der Verdächtige | |
Manning in einem Online-Chat mit dem prominenten früheren Computer-Hacker | |
Adrian Lamo damit gebrüstet, die geheimen Videoaufnahmen an WikiLeaks | |
weitergereicht zu haben. Außerdem habe Manning dabei angegeben, weitere | |
Videoaufnahmen sowie vertrauliche Dokumente der Streitkräfte weitergegeben | |
zu haben. Lamo informierte daraufhin die Armee und die Bundespolizei FBI, | |
wie er gegenüber Wired.com sagte. | |
Lamo rechtfertigte sein Vorgehen mit seiner Sorge um Mannings Verhalten. | |
"Ich hätte es nicht getan, wenn nicht Leben gefährdet worden wären", sagte | |
er. Manning "war in einem Kriegsgebiet und hat dort versucht, sich so viel | |
vertrauliche Dokumente wie nur möglich zu beschaffen, um sie dann überall | |
herumzureichen", kritisierte Lamo. Die Seite WikiLeaks ist auf die | |
Veröffentlichung geheimer Regierungsunterlagen spezialisiert; sie will | |
damit nach eigenen Angaben die Transparenz von Regierungshandeln fördern. | |
7 Jun 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |