Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- "Runder Tisch Pflanzengenetik": Schavan findet Gentechnik Okay
> Bei einem runden Tisch spricht sich Forschungsministerin Annette Schavan
> dafür aus, konventionelle und ökologische Agrarforschung stärker zu
> fördern. Ökobauern wollen Taten sehen.
Bild: Kann Gentechnik einen Beitrag zur Welternährung liefern? Ja, meint Bunde…
BERLIN taz | Sind gentechnische Methoden nötig, um die Welt zu ernähren?
Diese Frage diskutierte Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) gestern
in Berlin mit Forschern, Landwirten, Umweltschutzverbänden und kirchlichen
Organisationen. Der dritte "Runde Tisch Pflanzengenetik" erörterte unter
anderem, welche Agrarforschung künftig vom Bund gefördert werden solle.
Schavan sagte anschließend, künftig müssten konventionelle und ökologische
Agrarforschung sowie sozialwissenschaftliche Fragen in der Forschung
stärker berücksichtigt werden. Dennoch sei Gentechnik in der Landwirtschaft
unverzichtbar: "Ich bin überzeugt davon, dass gentechnische Ansätze einen
Beitrag zur Welternährung leisten können."
Felix Prinz zu Löwenstein vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft
begrüßte, dass Schavan auch Agrarforschung abseits der Gentechnologie
positiv bewertete. Er kritisierte jedoch, dass sich dies in bestehenden
Förderungsprogrammen nicht widerspiegele: "Den Worten müssen nun Taten
folgen."
Hardy Vogtmann vom Deutschen Naturschutzring übte ebenfalls Kritik. Er
fordert, einen Wettbewerb zwischen gentechnischen und konventionellen
Agrarsystemen zu ermöglichen. Dazu sei allerdings eine effektive Abgrenzung
nötig: "In der Praxis ist das leider nicht gegeben." Jüngstes Beispiel sei
die bundesweite Verunreinigung konventionellen Maissaatguts mit nicht
zugelassenem Gentechmais.
Eine Diskussion um Abgrenzung und Sicherheit der Agrogentechnologie wurde
gestern nicht geführt. Dies soll erst bei einem weiteren runden Tisch in
einigen Monaten nachgeholt werden, laut Ankündigung unter Leitung von
Staatssekretär Georg Schütte. Forschungsministerin Schavan plane nicht,
sich an der Expertendebatte zur Biosicherheit persönlich zu beteiligen,
hieß es. THOMAS SCHMID
9 Jun 2010
## AUTOREN
Thomas Schmid
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.