# taz.de -- Kommentar Konservativer Wahlsieg in Kolumbien: Möglicher Schwenk z… | |
> Mit dem Sieg des Konsverativen Präsidentschaftskandidaten Santos stehen | |
> die Aussichten auf einen sanften Schwenk zur Mitte günstig. | |
Erwartungsgemäß hat Juan Manuel Santos die Stichwahl in Kolumbien klar für | |
sich entschieden. Stehen dem Bürgerkriegsland also weitere vier Jahre eines | |
Hardliner-Regimes à la Álvaro Uribe ins Haus? Ja und nein. Einerseits wird | |
der Krieg gegen die Farc-Guerilla weitergehen - jedenfalls bis die Rebellen | |
einlenken, etwa durch eine bedingungslose Freilassung ihrer Geiseln. Ob die | |
tief in den Drogenhandel verstrickten Kämpfer jemals einsehen werden, dass | |
sie schon seit Jahren die wertvollste Stütze der kolumbianischen Rechten | |
darstellen, bleibt jedoch abzuwarten. | |
Auch an Uribes neoliberale Agenda dürfte Santos anknüpfen. Andererseits | |
stehen die Aussichten auf einen sanften Schwenk zur Mitte günstig. Anders | |
als der scheidende Staatschef ist Santos kein Überzeugungstäter, sondern | |
ein wendiger Stratege, der schon mal mit Tony Blairs "Drittem Weg" | |
liebäugelte. Er war auch nicht Uribes Wunschkandidat - der nämlich unterlag | |
bei den Vorwahlen der Konservativen Partei. Vielmehr ist der neue | |
Staatschef ein typischer Vertreter der Bogotaner Oberschicht, aus der | |
Uribe, dem autokratischen Großgrundbesitzer aus der Provinz Antioquia, | |
schon länger ein deutlicher Gegenwind ins Gesicht wehte. | |
Mit seiner Umarmungsstrategie hat Santos schon jetzt fast das ganze | |
bürgerliche Lager um sich geschart. Schon der gesunde Menschenverstand | |
verlangt nach einer Normalisierung der Beziehungen zu Venezuela und | |
Ecuador, die Uribe gezielt zertrümmert hat. Ob Santos aber tatsächlich den | |
arg gebeutelten Rechtsstaat stärken will, ist noch offen. Dies würde | |
nämlich ein resolutes Vorgehen gegen Paramilitärs und das gut organisierte | |
Verbrechen einschließen. Daran aber ist - aufgrund vielfacher | |
Verstrickungen der kolumbianischen Oligarchie mit der Mafia - bislang noch | |
jeder Präsident gescheitert. | |
22 Jun 2010 | |
## AUTOREN | |
Gerhard Dilger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Chavez bricht Beziehungen ab: "Sommercamps" für Guerilleros | |
Kolumbien wirft Venezuela vor, mehr als 1000 Farc- und ELN-Guerilleros auf | |
venezuelanischem Gebiet zu dulden. Venezuelas Präsident Chavez ist empört. | |
Präsidentenwahl in Kolumbien: Grüner unterliegt in Stichwahl | |
Der rechte Kandidaten Santos setzt sich klar gegen den Grünen Mockus durch. | |
Santos will nun das Programm des amtierenden Präsidenten Uribe fortsetzen, | |
unter dem er bereits Verteidigungsminister war. | |
Stichwahl in Kolumbien: Kein Mitte-links-Bündnis | |
Die Grünen schlagen die Unterstützung der Linken für die Stichwahl am 20. | |
Juni aus und setzen auf eine "Koalition mit den Bürgern". Die | |
Traditionspolitiker strömen zu dem Rechten Juan Manuel Santos. | |
Kommentar Wahl Kolumbien: Mockus muss Farbe bekennen | |
Die Prognosen, die Grünen würden durch ihren originellen Wahlkampf auch | |
Millionen Erst- und Neuwähler an die Urnen locken, haben sich nicht | |
bewahrheitet. |