# taz.de -- Niederlage für Obama: US-Gericht hebt Bohrstopp auf | |
> Nach der Katastrophe auf der Deepwater Horizon hatte Obama ein Moratorium | |
> für neue Bohrungen im Golf von Mexiko verhängt. Doch dieser Schritt war | |
> "willkürlich" urteilt nun ein Gericht. | |
Bild: Opfer der Ölpest am Golf: Brauner Pelikan wird von Helfern gewaschen. | |
NEW ORLEANS afp | Per einstweiliger Verfügung hat ein US-Gericht den von | |
US-Präsident Barack Obama verhängten Öl-Bohrstopp im Golf von Mexiko | |
aufgehoben. Das sechsmonatige Moratorium, mit dem Obama auf die verheerende | |
Ölpest im Golf reagiert hatte, sei rechtswidrig, entschied ein | |
Bundesgericht in New Orleans am Dienstag und entsprach damit der Klage von | |
32 Öl-Unternehmen. Das Weiße Haus kündigte an, gegen das Urteil Berufung | |
einzulegen. | |
In der Urteilsbegründung schrieb Richter Martin Feldman, die Kläger könnten | |
"ohne Zweifel" beweisen, dass die Entscheidung der US-Behörden | |
"willkürlich" gewesen sei. Der Bohrstopp sei daher "ungültig". Zudem sei | |
eine Aufhebung des Moratoriums im öffentlichen Interesse. Damit folgte er | |
der Argumentation von Anwalt David Rosenblum, der mehrere der 32 klagenden | |
Unternehmen vertritt. | |
Rosenblum hatte am Montag bei einer Anhörung in New Orleans erklärt, der | |
sechsmonatige Bohrstopp bestrafe die gesamte Branche. Es gebe im Golf von | |
Mexiko "ein ganzes Ökosystem von Unternehmen, die durch dieses Moratorium | |
jeden Tag geschädigt" würden. Von dem Bohrstopp sind 33 Ölquellen im Golf | |
von Mexiko betroffen. Die Ölindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor | |
in der Region. | |
Das Weiße Haus kündigte umgehend Berufung an. Sprecher Robert Gibbs sagte, | |
Präsident Obama, das Innen- und das Justizministerium seien grundsätzlich | |
davon überzeugt, dass Tiefseebohrungen ohne angemessenes Wissen über die | |
Risiken "keinen Sinn" hätten. Die Bohrungen "bedrohen die Sicherheit der | |
Arbeiter auf den Bohrinseln und die Umwelt am Golf". | |
US-Innenminister Ken Salazar bezeichnete das Moratorium in einer Erklärung | |
als "richtige Entscheidung". Er kündigte an, eine neue Anweisung zu | |
erteilen, um dem Stopp der Tiefseebohrungen Geltung zu verschaffen. Jeder | |
Tag, an dem das Öl weiter ungehindert aus dem Bohrleck am Grund des Golfs | |
ins Meer ströme, führe mit "aller Deutlichkeit" die "Notwendigkeit einer | |
Pause der Tiefseebohrungen" vor Augen. Die Ölindustrie müsse zunächst für | |
Sicherheit sorgen. Er werde in den kommenden Tagen eine neue Anweisung | |
erteilen, die "jeden Zweifel beseitigt, dass ein Moratorium nötig ist, | |
angemessen ist und unsrer Befugnis unterliegt." | |
Ende April war die vom britischen Energiekonzern BP betriebene Ölplattform | |
"Deepwater Horizon" explodiert und gesunken. Seitdem laufen Millionen Liter | |
Rohöl aus dem lecken Bohrloch ins Meer aus und verschmutzen die Küsten. | |
Der Energieausschuss im Senat legte einen Gesetzesentwurf mit vor, der die | |
Regeln für Ölbohrungen im Meer reformiert und die Zuständigkeit des | |
Innenministeriums im Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz ändert. Zudem | |
wird die Behörde für Rohstoffverwaltung (MMS) wie von Obama angekündigt | |
reorganisiert. | |
Das Weiße Haus hatte zuvor mitgeteilt, BP und seinen Partner müssten | |
weitere 51 Millionen Dollar (umgerechnet rund 41 Millionen Euro) zahlen. BP | |
müsse als Verursacher der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko für die | |
Kosten ihrer Beseitigung aufkommen. Zwei vorherige Rechnungen in Gesamthöhe | |
von 70,89 Millionen Dollar habe der Konzern bereits "in vollem Umfang" | |
bezahlt. Nach jüngsten Konzernangaben hat die Ölpest BP bisher rund zwei | |
Milliarden Dollar gekostet. BP kündigte dennoch an, auch künftig auf | |
Ölförderung in der Tiefsee zu setzen. | |
23 Jun 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Erdölförderung im Golf von Mexiko: Obama hält an Moratorium fest | |
Das Weiße Haus will vom Gericht bemängelte Begründung nachliefern. | |
Bundes-Richter hielt Beteiligungen an Ölfirmen. Förderung in der Nordsee | |
bedroht Wattenmeer. | |
Klagen gegen Moratorium: Die Ölindustrie will wieder bohren | |
Nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" war die | |
Ölindustrie zwei Monate lang still. Jetzt klagt sie vor Gericht: Sie will | |
wieder bohren. |