# taz.de -- Port Package III: Häfen machen Front | |
> Hinter den Kulissen formieren sich die Küstenländer gegen die Pläne des | |
> neuen EU-Verkehrskommissars, die Dienstleistungen in den Häfen zu | |
> liberalisieren | |
Bild: Nach dem Willen von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas soll der Wettbewerb … | |
Der Vorstoß der Europäischen Kommission zur Freigabe der Dienstleistungen | |
in den Häfen (Port Package III) war nach Informationen der taz am 23. Juni | |
Thema auf einer Sitzung der Chefs der norddeutschen Staatskanzleien. Dort | |
wurde vereinbart, dass über die niedersächsische EU-Vertretung in Brüssel | |
das weitere Vorgehen koordiniert werden soll. Die fünf Küstenländer seien | |
sich einig, "das Verfahren gemeinsam wachsam zu verfolgen", verlautete aus | |
informierten Kreisen. Vereinbart wurde aber auch öffentliche Zurückhaltung. | |
Die Aktivitäten sollten sich "zum aktuellen Zeitpunkt auf einen internen | |
Austausch" beschränken. | |
Der Hamburger Senat hatte vor wenigen Tagen noch erklärt, "keine | |
Informationen" über einen Gesetzesvorstoß der EU zu haben. Das bezieht sich | |
aber lediglich auf "offizielle" Vorlagen, heißt es nun einschränkend. | |
Tatsächlich aber sei man selbstverständlich "über unsere fachlichen Kanäle | |
nach Brüssel und andere Behörden stetig auf dem Laufenden". | |
Vor zwei Wochen hatte die taz über die Ankündigung des neuen | |
EU-Verkehrskommissars Siim Kallas berichtet, den Wettbewerb zwischen den | |
großen europäischen Häfen und innerhalb der Häfen zu verschärfen. Unter | |
anderem könnten Konzessionen für das Lotsen, Schleppen und den | |
Güterumschlag nur noch befristet vergeben und alle paar Jahre weltweit | |
ausgeschrieben werden. | |
Nach einem früheren ersten Fehlschlag war die EU-Kommission zuletzt 2006 | |
mit einem zweiten Versuch gescheitert. Nach monatelangen heftigen Protesten | |
von Hafenbetreibern in öffentlicher Hand, Hafenbetrieben und | |
Gewerkschaften, die Billiglohn-Konkurrenz fürchten, war die Richtlinie Port | |
Package II im EU-Parlament niedergestimmt worden. Aber nach der Europawahl | |
vor einem Jahr hat sich die Zusammensetzung von Parlament und Kommission | |
geändert - und der neue Kommissar Kallas will einen dritten Anlauf wagen. | |
"Ich bin für eine Liberalisierung der Hafendienste", stellte er vor dem | |
Transport-Ausschuss des Europa-Parlaments klar. | |
"Das macht deutlich, dass die Gefahr noch nicht gebannt ist", zeigt sich | |
der Hamburger Europa-Abgeordnete Knut Fleckenstein (SPD) alarmiert. Auch | |
der Sprecher der Bremer Wirtschaftsbehörde, Holger Bruns, steht einer | |
Freigabe der Dienstleistungen in den Häfen "definitiv ablehnend" gegenüber. | |
"Wir sind wachsam", versichert der Sprecher der Hamburger | |
Wirtschaftsbehörde, Michael Ahrens, auf Nachfrage. Wenn es tatsächlich zu | |
einem formellen Vorstoß der Brüsseler Kommission kommen sollte, sei sich | |
Hamburg "mit den norddeutschen Nachbarn einig, gemeinsam und entschlossen | |
dagegen vorzugehen". | |
2 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |