Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- KOMMENTAR STRESSTEST FÜR BANKEN: Falsche Entwarnung
> Viel ist so ein Stresstest für Banken nicht wert. Hinterher ist man
> genauso schlau wie vorher. Folgenlos war der Stresstest dennoch nicht.
Die Banken können zufrieden sein mit dem Stresstest. Vom europäischen
Aufsichtsgremium CEBS wurde ihnen nun offiziell bestätigt, dass nur ein
einziges deutsches Institut eine neue Finanzkrise nicht überleben würde:
die Hypo Real Estate (HRE).
Das war nun wirklich keine Überraschung. Seit Monaten wird daran gebastelt,
HRE-Schrottpapiere in Höhe von 210 Milliarden Euro in eine eigene
Abwicklungsanstalt zu überführen. Und selbst diese gigantische
Rettungsaktion wird nicht reichen, denn auch das verbliebene Rumpfinstitut
benötigt vom Staat weitere Milliarden Eigenkapital. Anders formuliert: Die
HRE musste beim Stresstest schon deswegen durchfallen, weil man sonst am
Verstand der europäischen Aufsicht gezweifelt hätte.
Was aber ist ein Stresstest wert, der nur die bekannten Problembanken
ermittelt? Nicht viel. Von Jochen Sanio, Chef der deutschen Finanzaufsicht
Bafin, ist der schöne Satz überliefert, er hätte "keine neuen Erkenntnisse"
daraus gewonnen. Auf Banaldeutsch heißt das auch: Hinterher ist man genauso
schlau wie vorher.
Trotzdem war der Stresstest nicht folgenlos. Denn er suggeriert, dass eine
strenge Regulierung der Finanzmärkte jetzt nicht mehr nötig ist. Angeblich
sind die Kreditinstitute ja für eine neue Krise gewappnet. Es ist bizarr:
Die Banken haben sich am Anfang noch vehement dagegen gewehrt, die
Ergebnisse des Stresstests veröffentlichen zu müssen - dabei stehen sie am
Ende als die politischen Gewinner da.
Der Stresstest liefert den Banken die Bestätigung, dass ihr Eigenkapital
ausreicht. Übersetzt: Die Banken dürfen weiter vor allem mit fremdem Geld
operieren und sich wie Hedgefonds benehmen, indem sie mit geliehenem
Kapital Eigenhandel betreiben und derart ihre Gewinne "hebeln".
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann muss sich also um seine
Eigenkapitalrendite von 25 Prozent keine Sorgen machen. Genau deswegen ist
der Stresstest so besorgniserregend.
25 Jul 2010
## AUTOREN
Ulrike Herrmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuer Stresstest für deutsche Banken: Immer locker bleiben!
Zum zweiten Mal wird geprüft, ob die europäischen Geldinstitute eine neue
Wirtschaftskrise überleben, jetzt mit strengeren Kriterien. Der erste Test
galt als Flop.
Stresstest für Banken: Nur wenige Banken scheitern
Beim sogenannten Stresstest fallen von 91 europäischen Banken nur sieben
durch. In Deutschland trifft es die Hypo Real Estate. Kritiker halten den
Test für wenig aussagekräftig.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.