Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wiederzulassung von Homo-Ehen gestoppt: Ohne Trauschein
> Ein Berufungsgericht stoppte die Wiederzulassung homosexueller
> Eheschließungen im US-Bundesstaat Kalifornien trotz der Aufhebung des
> Verbots gleichgeschlechtlicher Ehen.
Bild: Im US-Bundesstaat Kalifornien dürfen bis mindestens Dezember keine Homo-…
LOS ANGELES afp | Homosexuelle im US-Bundesstaat Kalifornien dürfen trotz
der Aufhebung des Verbots gleichgeschlechtlicher Ehen vorerst nicht
heiraten. Ein Berufungsgericht in San Francisco stoppte am Montag wegen
einer vorliegenden Berufungsklage die Wiederaufnahme der Homo-Ehe.
Anhörungen im Rahmen der Klage der Gegner der Homo-Ehe sind für die erste
Dezemberwoche geplant - bis dahin werden auch Trauungen homosexueller Paare
ausgesetzt.
Die Gegner der Homo-Ehe in dem US-Bundesstaat hatten kurz vor der
Entscheidung des Berufungsgerichts eine einstweilige Verfügung gegen die
Gerichtsentscheidung beantragt, Eheschließungen zwischen Homosexuellen
wieder zuzulassen. Bundesrichter Vaughn Walker hatte kürzlich das Verbot
der Eheschließung zwischen Homosexuellen als "verfassungswidrig" eingestuft
und für unwirksam erklärt. Vergangene Woche entschied er, dass Schwule und
Lesben in Kalifornien ab Mittwoch wieder heiraten dürfen.
Kalifornien, 44 weitere US-Bundesstaaten sowie die meisten Länder der Welt
zögen weiterhin eine Grenze zwischen heterosexuellen und homosexuellen
Partnerschaften, hieß es nach Angaben aus Gerichtskreisen in dem am Montag
bei dem Berufungsgericht in San Francisco eingereichten Antrag. Grund dafür
sei die Tatsache, dass die Ehe "einem vitalen Interesse der Gesellschaft"
diene. Ehen sollten "stabile und dauerhafte Zusammenschlüsse sein, um auf
verantwortungsvolle Weise die kommenden Generationen hervorzubringen und
großzuziehen", argumentierten die Gegner der Homo-Ehe den Angaben zufolge.
Die Wiederzulassung der Homo-Ehe in Kalifornien hatten auch Gouverneur
Arnold Schwarzenegger sowie der kalifornische Generalstaatsanwalt Jerry
Brown unterstützt. Zwischen Mai und November 2008 war die Homo-Ehe in
Kalifornien schon einmal erlaubt. Damals hatten rund 18.000 homosexuelle
Paare diese Möglichkeit genutzt.
Die Organisation Equality California, die sich für die Rechte Homosexueller
einsetzt, kritisierte die Entscheidung des Berufungsgerichts in San
Francisco scharf. "Wir sind sehr enttäuscht, dass gleichgeschlechtliche
Paare nun noch länger warten müssen, um heiraten zu können und dass unsere
Rechte einmal mehr mit Füßen getreten werden", erklärte Equality
California. "Doch wir sind optimistisch, dass es letztlich eine für uns
positive Gerichtsentscheidung geben wird."
Experten gehen indes davon aus, dass der Fall vor das Oberste Gericht der
USA kommt und dieses dann über gleichgeschlechtliche Ehen in allen
Bundesstaaten entscheidet. Derzeit ist die Homo-Ehe lediglich in den
Bundesstaaten Connecticut, Iowa, Massachusetts, New Hampshire und Vermont
sowie in der Hauptstadt Washington erlaubt.
17 Aug 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.