Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Druck wegen Street View: Google verlängert Einspruchsfrist
> Der IT-Konzern Google verlängert die Einspruchsfrist für Street View.
> Betroffene haben nun bis 15. Oktober Zeit, Widerspruch gegen das Zeigen
> ihres Hauses einzulegen.
Bild: Google lässt jetzt mehr Zeit zum Widersprechen.
HAMBURG/BERLIN dpa | Google geht im Streit um den Foto- Straßenatlas Street
View auf die Bundesregierung zu und verdoppelt die Vorab-Einspruchsfrist
für Mieter und Hauseigentümer auf acht Wochen (bis zum 15. Oktober). "Wir
möchten damit den Bürgern, die sich gegen eine Veröffentlichung ihrer
Häuser oder Wohnungen bei Street View entscheiden, ausreichend Zeit für
ihren Widerspruch geben", schrieb Google-Europa-Chef Philipp Schindler in
einem Blogeintrag.
Google hatte bislang den Betroffenen nur eine Frist bis zum 15. September
2010 eingeräumt, um Bilder ihrer Häuser und Wohnungen vorab auf Street View
entfernen zu lassen. Schindler betonte, Google habe schon immer den
Betroffenen die Möglichkeit gegeben, auch nach dem Start des Dienstes einen
Widerspruch einzulegen.
Mit dem verlängerten Zeitraum erfüllt Google eine Forderung von
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU), die die ursprünglich
vorgesehenen vier Wochen als zu kurz kritisiert und eine acht Wochen lange
Vorab-Einspruchsfrist verlangt hatte. Zuvor hatte sich EU-
Justiz-Kommissarin Viviane Reding für eine Verlängerung auf sechs Wochen
ausgesprochen.
Google will den Panoramadienst Street View bis Ende des Jahres mit
Aufnahmen von Straßen und Häusern aus zunächst 20 deutschen Städten ins
Netz stellen.
Die Bundesregierung hat die Verdoppelung der Widerspruchsfrist von Google
für den Foto-Straßenatlas Street View begrüßt. "Das ist ein Ergebnis der
Gespräche, die wir mit Google geführt haben", heißt es in einer Erklärung
der Sprecher von Verbraucherministerin Aigner und Innenminister Thomas de
Maizière (CDU).
19 Aug 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.