# taz.de -- Konzern forciert Realtime-Suche: Google in Echtzeit | |
> Per Realtime-Suche lassen sich soziale Netzwerke im Minutentakt | |
> durchforsten. Googles entsprechendes Angebot wird bislang aber noch kaum | |
> beachtet - und deshalb nun forciert. | |
Bild: Datenschutztechnisch dürfte Google Realtime einige Nutzer verängstigen. | |
Was denken die Internet-Nutzer gerade über Lady Gaga oder das neueste | |
Gadget? Und was über Merkels Atompolitik oder Obamas Afghanistan-Strategie? | |
Wer diese Fragen beantwortet haben möchte, begibt sich mittlerweile am | |
besten in soziale Netzwerke. Auf Facebook, Twitter, Buzz & Co. können | |
Nutzer mit einem Mausklick der Welt mitteilen, was sie momentan bewegt - | |
und dieses Echtzeit-Feedback das nutzen inzwischen sogar Firmen für ihre | |
Marketingstrategie. | |
Beim Internet-Riesen Google versucht man schon seit längerem, diesen auch | |
"Realtime-Web" genannten Teil des Netzes erfassbar zu machen: Seit einigen | |
Monaten werden beispielsweise Botschaften aus Twitter in der Hauptsuche | |
mitangezeigt. Allerdings wird das neue Echtzeit-Feature offenbar noch | |
weniger verwendet, als es Google lieb ist. Deshalb forciert der | |
Online-Konzern den Einsatz nun: Eine eigene [1][:Experiment:Startseite] | |
erlaubt den direkten Zugriff auf das Realtime-Web. | |
Das neue Angebot wird derzeit vor allem von Twitter und Google Buzz | |
gespeist und erlaubt erstaunlich tiefe Einblicke. So kann man sich nach | |
Tagen und Monaten sortiert ansehen, wer wann was gesagt hat. Ein | |
"Conversations"-Feature erlaubt es nun auch, Dialoge nachzuvollziehen. | |
Mittels Ortseinschränkung kann man außerdem festlegen, ob die | |
Realtime-Ergebnisse aus der ganzen Welt oder nur aus einer bestimmten Stadt | |
kommen sollen. Neben reinen Texten blendet Google auf Wunsch auch auf | |
Twitter gepostete Bilder ein. | |
Datenschutztechnisch dürfte Google Realtime einige Nutzer verängstigen: War | |
es früher relativ schwer, einmal abgegebene Twitter-Äußerungen wieder | |
aufzufinden, liegen sie mittlerweile auf dem Präsentierteller. Allerdings | |
bietet auch Twitter selbst inzwischen ein eigenes Suchfeature. Google will | |
sein Echtzeit-Angebot in den nächsten Monaten weiter ausbauen und mehr | |
Datenquellen ergänzen. | |
27 Aug 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.google.com/realtime?esrch=RealtimeLaunch | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |