# taz.de -- Facebook-Film "The Social Network": Sex, Drogen und Rockmusik | |
> Bald ist es soweit: "The Social Network" kommt ins Kino, ein Streifen, | |
> der die Entstehungsgeschichte von Facebook als Thriller präsentiert. Dem | |
> Konzern schmeckt das gar nicht. | |
Bild: Facebook - der Film: "Das komplette College-Erlebnis online erlebbar mach… | |
Irgendwie passte es gut: Genau an dem Tag, an dem das Hollywood-Studio | |
Columbia Pictures die [1][offizielle Website] zum Facebook-Thriller "The | |
Social Network" in ihrer vollen Pracht online schaltete, fiel bei dem | |
Netzwerk-Riesen die Technik aus. Mindestens eine Stunde lang konnten Nutzer | |
nur eingeschränkt oder gar nicht auf Facebook zugreifen, was nicht nur die | |
Seite selbst betraf, sondern unter anderem zur Folge hatte, dass Websites | |
mit eingebautem "Like"-Knöpfchen nicht zu Ende geladen werden konnten. "Wir | |
hatten technische Probleme, die einige Nutzer betrafen", hieß es dazu von | |
Facebook nur. | |
Der [2][Film zum sozialen Netzwerk] erzählt die Entstehungsgeschichte von | |
Facebook aus der Perspektive der Gründungsmannschaft Mark Zuckerberg, | |
Eduardo Saverin und Sean Parker. Nach allem, was man bislang vom Film weiß, | |
dürfte er nicht besonders schmeichelhaft werden. Zuckerberg, der vom | |
bekannten Nerd-Schauspieler Jesse Eisenberg gemimt wird, ist ein leicht | |
zwangsneurotischer, nervöser Student, der sich über die Gründung einer | |
Website bei seinen hippen Harvard-Mitschülern beliebt machen will. | |
Er wolle "das komplette College-Erlebnis online erlebbar machen", erklärt | |
er. Unterwegs stellt er fest, dass seine Idee enormen Anklang findet, | |
obwohl er sie nicht mit den saubersten Mitteln umgesetzt hat - so klaut er | |
beispielsweise zum Start Bilder von einem Studentenserver. Aus "The | |
Facebook" wird bald ein US- und weltweites Phänomen, bei dem es um richtig | |
viel Geld geht - Investoren schlagen sich um einen Einstieg. Zwischendurch | |
muss sich Zuckerberg dann auch noch der Klagen von drei gestriegelten | |
Ostküsten-Überfliegern erwehren, die ihm vorwerfen, dass er ihnen die Idee | |
geklaut hat. | |
Das auf Basis eines [3]["Dokuromans"] des US-Journalisten Ben Mezrich | |
entstandene Drehbuch ist darüber hinaus gepfeffert mit Sex, Drogen und hier | |
und da etwas lauter Rockmusik. So kommen Zuckerberg und Co. dank | |
Facebook-Ruhm in angesagte Clubs, kriegen Groupies ab und erreichen damit | |
das, was sie offenbar wollten. Einige der Szenen wollte Facebook vor | |
Produktionsschluss am liebsten getilgt wissen. Das Team um den renommierten | |
Autoren Aaron Sorkin ("West Wing") sprach zwar die ganze Zeit mit Managern | |
des Konzerns, wollte sich dann aber doch nicht vorschreiben lassen, die ein | |
oder andere Sexszene herauszunehmen. Der Film sei in Teilen eine völlige | |
Fiktion, heißt es dazu von Facebook. Weggeklagt werden kann "The Social | |
Network" aber trotzdem nicht: Das Drehbuch stützt sich auf allgemein | |
zugängliche Quellen wie Prozessmaterial. | |
Auf der niegelnagelneuen Website zum Film, die auch ein [4][kleines Blog] | |
enthält, werden Vorabkritiken zitiert. "Facebook-Mann Zuckerberg im harten | |
Scheinwerferlicht gefangen", heißt es da dann beispielsweise. "The Social | |
Network" wird am 1. Oktober in den USA Premiere feiern und am 7. Oktober in | |
die deutschen Kinos kommen. Dass es Hollywood ernst meint, zeigt neben der | |
Verpflichtung von Sorkin auch die Regie: Der Hut hat David Fincher auf, | |
bekannt unter anderem durch "Fight Club", "Benjamin Button" oder "Se7en". | |
Produzent ist Kevin Spacey. | |
Eventuell besinnt sich Facebook ja auf eine humorvolle | |
Verteidigungsstrategie. Mittlerweile wird das doch sehr bierernste "The | |
Social Network" nämlich längst auf YouTube & Co. parodiert. So existieren | |
[5][einige durchaus professionell aufgemachte Persiflagen] des Trailers zum | |
Film zu den verschiedensten bekannten Internet-Firmen - von eBay ("Ich | |
brauche einen Weg, all den Müll in meinem Zimmer loszuwerden") über MySpace | |
("Eine tolle Seite, um schmutzige Bilder von sich selbst online zu | |
stellen") bis hin zu Twitter ("Die Menschen wollen narzisstische | |
Konversationen mit völlig Fremden führen"). Für einen Thriller, so scheint | |
es, hätte es bei vielen gereicht. | |
1 Sep 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.thesocialnetwork-movie.com/site/ | |
[2] /1/netz/netzkultur/artikel/1/hat-zuckerberg-die-idee-gestohlen/ | |
[3] http://www.randomhouse.com/catalog/display.pperl/9780385529372.html | |
[4] http://thesocialnetwork-movie.tumblr.com/ | |
[5] http://www.cinematical.com/2010/08/17/which-is-the-best-the-social-network-… | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |