Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Küstenwache meldet Explosion: Ölbohrinsel in Flammen
> Erneut ist eine Ölplattform im Golf von Mexiko explodiert. Das meldete
> die US-Küstenwache am Donnerstag. Die Besatzung sei in Sicherheit, heisst
> es. Ob es ein Ölleck gibt, ist noch unklar.
Bild: Unterwegs zur explodierten Bohrinsel im Golf von Mexiko: Helikopter der U…
HOUSTON/WASHINGTON rtr/afp | Im Golf von Mexiko hat sich nach Angaben der
US-Küstenwache erneut eine Explosion auf einer Ölförderplattform ereignet.
Die Explosionsstelle soll westlich der Stelle liegen, an der am 20. April
die Bohrinsel "Deepwater Horizon" von BP explodiert war. Der Fernsehsender
CNN berichtete, die Plattform des Betreibers Mariner Energy rund 100 Meilen
vor der Küste des US-Bundesstaates Louisiana stehe in Flammen.
Die Detonation wurde laut einem Sprecher der Küstenwache am
Donnerstagmorgen von einem Hubschrauber gemeldet. Alle 13
Besatzungsmitglieder waren demnach ins Wasser geschleudert worden. Einer
von ihnen sei verletzt worden, sagte Küstenwache-Sprecher John Edwards dem
Sender MSNBC.
Es gebe jedoch keine Anzeichen für ein Ölleck, zudem habe sich das Feuer in
großer Entfernung von den Ölquellen ereignet, erklärte das
Betreiberunternehmen Mariner Energy. Die Plattform der Firma Mariner Energy
fördere derzeit kein Öl.
Die US-Küstenwache machte sich am Donnerstag mit zahlreichen Einsatzkräften
auf den Weg zur Unglücksstelle. Sieben Hubschrauber, zwei Flugzeuge und
vier Schiffe sollen zu der Stelle 130 Kilometer südlich von Vermilion Bay
in Louisiana aufgebrochen sein.
2 Sep 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.