# taz.de -- Neues Ventil sitzt auf BP-Bohrloch: Entwarnung für Golf von Mexiko | |
> BP setzt endlich das neue Ventil aufs Bohrloch unter der "Deepwater | |
> Horizon". Damit ist die Bohrung wohl endgültig unter Kontrolle – auch | |
> wenn noch weitere Arbeiten erforderlich sind. | |
Bild: Das war der Übeltäter: Bergung des defekten automatischen Absperrventil… | |
HOUSTEN rtr/dapd | Der Ölkonzern BP ist bei der endgültigen Versiegelung | |
des vor mehr als vier Monaten leckgeschlagenen Tiefseebohrlochs im Golf von | |
Mexiko einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Den Mitarbeitern des | |
Unternehmens gelang es, das ramponierte Sicherheitsventil über der Ölquelle | |
in rund 1.500 Metern Tiefe zu ersetzen. Der Einsatzleiter der US-Regierung, | |
Thad Allen, sprach von einem Meilenstein im Kampf gegen die schwerste | |
Ölkatastrophe in der amerikanischen Geschichte. Das Unternehmen will nun in | |
den kommenden Tagen die Arbeiten an der Bohrung wieder aufnehmen, mit der | |
die Ölquelle 4.000 Meter unter dem Meeresgrund auch von unten verschlossen | |
werden soll. | |
Allen zufolge besteht nun keine Gefahr mehr, dass wieder Öl ins Meer | |
austreten könne. "Ich freue mich mitzuteilen, dass die Quelle mit dem neuen | |
Ventil und dem Zement, der hineingebracht wurde, zu diesem Zeitpunkt keine | |
Bedrohung mehr für den Golf von Mexiko ist", sagte er. Nun sollten die | |
Beteiligten im Laufe der kommenden Woche so weit sein, mit den Arbeiten an | |
der Entlastungspipeline weiterzumachen, sagte er am Samstag. Mitte | |
September soll sie das Ölfeld Macondo erreichen. Das Bohrloch soll dann | |
auch von unten mit Schlamm und Zement verschlossen werden. | |
Vor der Installierung des neuen Ventils war das defekte Ventil abmontiert | |
worden. Die Metallkappe, die etwa so groß ist wie ein Haus, konnte nach der | |
Explosion der Ölplattform am 20. April das ausströmende Öl nicht aufhalten. | |
Dadurch wurde die größte Ölkatastrophe in der Geschichte der USA ausgelöst. | |
Mitte Juli hatte BP über dem defekten Ventil eine riesige Stahlkappe | |
angebracht und damit das Austreten des Öls beendet. Nach dem Untergang der | |
Plattform "Deepwater Horizon" am 20. April waren aber bis dahin | |
schätzungsweise mehr als vier Millionen Barrel Öl ins Meer geflossen. | |
Das nun ausgetauschte Ventil ist ein wichtiges Beweisstück für die zivil- | |
und strafrechtlichen Ermittlungen zu der Explosion der BP-Bohrinsel. BP | |
bezifferte die Kosten zur Bekämpfung der Ölpest zuletzt auf inzwischen 8 | |
Milliarden Dollar. | |
Entwarnung gab die Regierung unterdessen nach einem Brand auf einer anderen | |
Bohrinsel im Golf von Mexiko. Es gebe keine Anzeichen für eine erneute | |
Ölverschmutzung in der Region, teilte das US-Innenministerium mit. Experten | |
hätten die Plattform untersucht und kein austretendes Öl entdeckt. Die | |
Bohrinsel rund 150 Kilometer vor der Küste Louisianas war am Donnerstag aus | |
bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. | |
6 Sep 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |