# taz.de -- Münchens Olympia-Kandidatur: Grün gewaschene Winterspiele | |
> Der Deutsche Naturschutzring tritt aus Umweltschutzgründen aus der | |
> Münchner Bewerbungsgesellschaft aus und setzt damit sowohl die | |
> Olympia-Planer als auch die Grünen unter Druck. | |
Bild: Die Umweltverbände ziehen sich aus der Bewerbung raus. Kommt jetzt der S… | |
Es sollen die grünsten Olympischen Spiele aller Zeiten werden - mit diesem | |
Versprechen vermarkten die Strategen der München 2018 GmbH ihre Bewerbung | |
für die übernächsten Winterspiele, die in München und | |
Garmisch-Partenkirchen stattfinden sollen. Doch nach dem Bund für Umwelt | |
und Naturschutz (BUND) hat nun auch der Deutsche Naturschutzring (DNR) | |
dieses Ziel für gescheitert erklärt. Die Dachorganisation von 96 deutschen | |
Ökoverbänden ist deshalb aus der Fachkommission Umwelt der | |
Olympia-Bewerbungsgesellschaft ausgestiegen. In den engen Gebirgstälern | |
rund um Garmisch-Partenkirchen seien Winterspiele "nicht verantwortbar", | |
warnte der DNR am Montag. | |
Der Ausstieg bringt die Münchner Bewerbungsgesellschaft weiter unter Druck. | |
Denn er könnte Signalwirkung haben. Der Deutsche Alpenverein (DAV) | |
versicherte zwar am Montag, er bleibe in der Umweltkommission und werde die | |
Olympia-Bewerbung weiter unterstützen. Doch auch bei den Grünen ist das | |
Milliarden-Projekt umstritten. | |
Die grüne Münchner Stadtratsfraktion steht bisher hinter der Bewerbung, ein | |
grüner Stadtrat ist sogar als Umwelt-Projektleiter bei München 2018 | |
angestellt. Der Aufsichtsratsvorsitzende von München 2018 und Chef des | |
Deutschen Olympischen Sportbunds, Michael Vesper, ist Grünen-Mitglied. Und | |
die Parteichefin Claudia Roth sitzt im Kuratorium der | |
Bewerbungsgesellschaft. Aber der bayerische Landesverband und die grüne | |
Landtagsfraktion unterstützen die Nolympia-Kampagne. "Es war ein | |
ehrenwertes Ziel, ökologische Spiele veranstalten zu wollen", sagte der | |
grüne Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann der taz. "Aber die Entwicklung | |
zeigt, dass man das nicht erreichen kann." Anfang Oktober wird die Münchner | |
Grünen-Basis noch einmal über den neuen Stand der Bewerbung abstimmen - | |
bevor der Stadtrat darüber entscheidet. Dann stellt sich für die Grünen die | |
Frage, welcher Position sie nun folgen werden. | |
Der grüne Olympia-Stratege Michael Vesper reagierte am Montag gelassen. | |
Natürlich bedauere er den Ausstieg des Naturschutzrings, sagte Vesper der | |
taz. Doch dessen Kritik wies er zurück: "Die Gründe verstehe ich nicht." | |
Der Naturschutzring hofft inzwischen, dass der Zuschlag für die | |
Winterspiele 2018 nicht nach München geht, sondern nach Annecy (Frankreich) | |
oder Pyeongchang (Südkorea). "Die Eingriffe in die Natur wären gerade in | |
Garmisch-Partenkirchen so erheblich, dass sie gar nicht ausgeglichen werden | |
könnten", warnt DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Daran änderten auch | |
die 18 geplanten Umweltleitprojekte nichts, die München 2018 eigentlich zu | |
"klimaneutralen" und "ökologischen" Spielen machen sollten. "Ökologische | |
Baumaterialien oder gesunde Ernährung für die Sportler helfen nicht der | |
Natur in Garmisch-Partenkirchen", sagte Röscheisen. | |
Bis heute sei unklar, welche Flächen für Athletendörfer, Medienzentren und | |
Parkplätze zugebaut werden müssten. Das zunächst geplante | |
Biosphärenreservat in der Region sei "kläglich gescheitert". | |
Die Naturschützer kritisieren, dass die Olympia-Planer ihnen "keine echte | |
Partizipation" ermöglicht hätten. Sie zweifeln auch Fakten an, mit denen | |
die Bewerbungsgesellschaft arbeitet, und sprechen von "Greenwashing" eines | |
Megaevents. So werde offiziell behauptet, dass die Spiele 420.000 Tonnen | |
CO2 verursachen würden. Bei neuen Berechnungen sei der Naturschutzring | |
jedoch auf 1,8 Millionen Tonnen CO2 gekommen. | |
Der DNR fürchtet auch, dass die Skipisten rund um Garmisch-Partenkirchen - | |
entgegen den Versprechen der Planer - für die Spiele erneut ausgebaut | |
würden. Das wollen die Naturschützer verhindern: "Denn keiner weiß, wann | |
sonst der Berg rutscht." | |
13 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
A. Geisler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |