# taz.de -- Höhenflug bei Umfragen: Grüne schon bei 22 Prozent | |
> Die Grünen sind in der aktuellen Wahlumfrage von Forsa nur noch zwei | |
> Prozentpunkte hinter der SPD. In einigen Bundesländern ziehen sie im | |
> Moment in der Wählergunst sogar vorbei. | |
Bild: Strahlen "Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit" aus: Grünes Spitzenduo … | |
BERLIN reuters/dapd/afp | Die Grünen setzen in Umfragen ihren Höhenflug | |
fort und liegen im wöchentlichen Stern-RTL-Wahltrend nur noch zwei Punkte | |
hinter der SPD. In der am Mittwoch vom Stern veröffentlichten Umfrage | |
legten die Grünen im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 22 Prozent | |
zu. Die SPD sinkt um einen Punkt auf 24 Prozent. | |
Die Linke verbessert sich um einen Punkt auf elf Prozent. Die Union büßt in | |
der Forsa-Umfrage einen Punkt ein auf 30 Prozent, ihr Koalitionspartner FDP | |
verharrt bei fünf Prozent. | |
Forsa-Chef Manfred Güllner führt die Stärke der Grünen unter anderem auf | |
den strikten Anti-Atom-Kurs der SPD zurück. Dieser stärke nur das grüne | |
Original, sagte er dem Vorabbericht zufolge. Der Berliner Politologe Gero | |
Neugebauer sagte dem Stern, in der Attraktivität der Grünen spiegele sich | |
die Schwäche der anderen Parteien wider. | |
"Die Linke ist blass, die Union irrt umher, die SPD hat noch kein | |
erkennbares Profil", sagte der Politologe. Dagegen strahle die frühere | |
Sponti-Partei inzwischen Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit aus. | |
Die Schwäche der Union liegt nach Auffassung Güllners nicht am fehlenden | |
konservativen Profil der Partei. "Dann müsste es der CSU ja gut gehen, die | |
als konservativer Hort der Union gilt", sagte er. "Sie liegt in Bayern bei | |
der Bundestagswahlabsicht aber nur bei 38 Prozent." | |
In den Ländern Grüne teilweise vorn | |
In den Bundesländern konnten die Grünen teilweise schon an der SPD | |
vorbeiziehen. In Baden-Württemberg beispielsweise können die Grünen laut | |
einer aktuellen Umfrage mit einem Rekordergebnis bei der Landtagswahl im | |
März 2011 rechnen. Demnach stehen sie dort bei 27 Prozent – im Jahr 2006 | |
reichte es gerade für 11,7 Prozent. Die SPD käme auf 21 Prozent der | |
Stimmen, die Linke auf fünf Prozent. Die CDU im Südwesten käme auf 35 | |
Prozent, die FDP erhielte fünf. | |
In Berlin zeichnet sich sogar ab, dass die Grünen insgesamt stärkste Partei | |
werden könnten: In eine Umfrage von Infratest dimap von vergangener Woche | |
landen die Grünen bei 28 Prozent und damit deutlich vor der SPD, die auf 24 | |
Prozent kommt – und eben auch vor der CDU, die bei 22 Prozent Zustimmung | |
findet. Die Linken kämen derzeit auf 16 Prozent. | |
Auch liegt in Berlin die mögliche Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahl | |
im kommenden Jahr, Renate Künast, im direkten Vergleich klar vor | |
Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD). | |
15 Sep 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |