# taz.de -- Wildtiere: Mit den Wölfen heulen | |
> Im Wisentgehege Springe südlich von Hannover wird ein sechsköpfiges | |
> Wolfsrudel großgezogen. Als menschlicher Leitwolf fungiert der 48-jährige | |
> Matthias Vogelsang. Die ersten zwei Monate verbrachte er Tag und Nacht | |
> bei den Welpen. | |
Bild: Mag Wölfe: Matthias Vogelsang im Wisentgehege Springe. | |
Für Matthias Vogelsang ist es nichts Ehrenrühriges, mit den Wölfen zu | |
heulen. Im Gegenteil. Wenn er morgens bei seinem Rudel im Wisentgehege | |
Springe eintrifft, begrüßt er die sechs Vierbeiner mit einem laut | |
anschwellenden Wouhuu-Wouhuu. Aus sechs Wolfskehlen schallt ihm dann ein | |
Echo entgegen. Vogelsang übersetzt: "Sie freuen sich, dass ich komme." Der | |
Mann beherrschst eine Sprache, die außer ihm wohl nur wenige verstehen, | |
geschweige denn sprechen: Wölfisch. | |
Seit April 2010 haben im Wisentgehege Springe südlich von Hannover vier | |
nordamerikanische Timberwölfe ihr Zuhause, im Juli kamen noch zwei kleine | |
Polarwölfe hinzu. Das neue sechsköpfige Rudel steht im Zentrum eines | |
Forschungsprojekts zum Wolfsverhalten und zur Interaktion zwischen Mensch | |
und Wolf. Der 48-jährige Vogelsang ist der Leiter des Projekts, aber er ist | |
gleichzeitig viel mehr: er ist Mutter- und Vaterersatz für die jetzt noch | |
jungen Wölfe und in den nächsten Jahren auch ihr Leitwolf. Als solcher will | |
Vogelsang sie ihr ganzes Leben lang begleiten. "Wer so verrückt nach diesen | |
Tieren ist wie ich", sagt er, "der muss wohl selbst etwas vom Wolf in den | |
Adern haben". Seine Leidenschaft ist gleichzeitig auch eine Mission: Er | |
will mit den Jahrhunderte alten Vorurteilen vom bösen, gefährlichen und | |
blutrünstigen Wolf aufräumen und den Menschen zeigen, wie diese Tiere | |
wirklich sind. | |
Wolfsvater Vogelsang hat die Babys schon in den ersten Tagen nach der | |
Geburt in seine Obhut genommen. Von ihrer Mutter waren sie verstoßen | |
worden, und Vogelsang beförderte die Kleinen aus ihrem ungarischen | |
Wildauffanggehege auf sein Anwesen in der Nähe von Northeim. Dort nahmen | |
die Babys in der Küche Quartier. Jedes einzelne brachte Vogelsang mit der | |
Flasche und seiner stetigen Präsenz durch die schwierigen ersten Wochen. | |
Seine Frau Birgit half ihm dabei. Für den gelernten KFZ-Meister ist das | |
Engagement für die Wölfe zur Lebensaufgabe geworden. | |
Wer einen Wolf großziehen will, der muss sich wie ein Wolf verhalten. | |
Vogelsang heulte seine Schützlinge in den Schlaf, kaute ihnen die ersten | |
Fleischbrocken vor und würgte sie ihnen ins Maul, genau so, wie es eine | |
leibhaftige Wolfsmutter getan hätte. Als es nach sieben Wochen von der | |
Vogelsangschen Küche ins zukünftige Wolfsrevier im Wisentgehege ging, | |
campierte er zwei Monate lang mit seinen Kleinen im Stroh und wich Tag und | |
Nacht nicht von ihrer Seite. | |
Neben Kuscheln und Fürsorge steht allerdings noch etwas anderes auf dem | |
wölfischen Erziehungsplan: Respekt vor dem Ziehvater. Denn spätestens nach | |
zwei Jahren sind aus den süßen Knuddeltieren kapitale, geschlechtsreife | |
Wölfe geworden, und dann sollte Vogelsangs Position im Rudel unangreifbar | |
sein. Sonst könnte es Ärger geben. So muss der Wolfschef schon jetzt dafür | |
sorgen, dass später keiner seiner Zöglinge auf die Idee kommt, ihm den Rang | |
streitig zu machen. | |
Mit dem in vielen Hundeschulen praktizierten Leckerli-Training wird man | |
beim Wolf nicht weit kommen. Denn während der Hund sich gut dem Menschen | |
anpasst, muss der Mensch sich auf den Wolf einstellen. "Wenn ich hier im | |
Gehege bin", sagt Vogelsang, "dann lasse ich mich verwolfen und lege den | |
Menschen ab. Wölfe sind Wildtiere." | |
Gerade wegen ihrer Unabhängigkeit findet Vogelsang diese Wesen | |
faszinierend. Sie seien zwar wilde Tiere, aber uns in vielerlei Hinsicht | |
ziemlich ähnlich. Ihn begeistert die Intelligenz der Wölfe, ihr komplexes | |
Sozialverhalten und ihre ausgeprägt arbeitsteilige Lebensweise. "Im | |
Wolfsrudel hat jeder seinen Platz und seine Aufgabe", erklärt er. "Wenn ein | |
Tier nicht mehr auf die Jagd gehen kann, ist es beispielsweise für die | |
Bewachung der Höhle zuständig." Vogelsang schwärmt: "Alles was Hunde | |
können, können Wölfe zehnmal besser." | |
Seit seiner Jugend verschlang er alles, was an Literatur zum Thema Wolf zu | |
kriegen war. Irgendwann lernte er den aus Ungarn stammenden Tierforscher | |
und Wolfstrainer Zoltan Horkai kennen. Horkai vermittelte ihm den ersten | |
leibhaftigen Kontakt mit einem Wolf, und Vogelsangs Wolfsleben begann. Zu | |
Hause hat er inzwischen ein eigenes 5.000 Quadratmeter großes Gehege mit | |
einem achtköpfigen Rudel. Wenn er sich nicht gerade um seine Jungwölfe im | |
Wisentgehege kümmert, dann verbringt er die Zeit gern dort. Auch nachts | |
tauscht Vogelsang immer wieder das Bett gegen ein Strohlager zwischen den | |
Wölfen. | |
Im Wisentgehege Springe sind Yakima, Tala, Akela und Nantan, so heißen die | |
vier Timberwölfe, sowie die zwei noch namenlosen Polarwölfe derzeit die | |
Attraktion. Nachmittags um vier ist Fütterung und meist versammeln sich | |
dann etliche Fans vorm Wolfsrevier. Wenn alle -Wölfe, Wolfsvater und | |
Publikum - in Stimmung sind, wird gemeinsam geheult, und manchem Damhirsch | |
nebenan mag es dabei Angst und Bange werden. | |
Als besonderes Angebot für Wolfsfreunde, haben sich Vogelsang und die | |
Wildpark-Leitung die Aktion "Wolfspfleger auf Zeit" ausgedacht. Wer will, | |
kann Vogelsang für einige Stunden bei der Wolfsbetreuung begleiten. Dabei | |
geht der Gast mit dem Rudelchef ins Gehege, die kleinen Wölfe kommen dann | |
meist neugierig heran, um den Besucher vorsichtig zu beschnuppern. Wen die | |
Tiere mögen, der darf mit einer herzlichen Begrüßung rechnen. | |
Ein ganzer Tag mit den Wölfen kostest 160 Euro, ein halber 90. Außerdem | |
kann man eine Fotosession oder einen Spaziergang mit Wolfsvater Vogelsang | |
und einem der Wölfe an der Leine durchs Wisentgehege buchen. Die Aktion | |
läuft demnächst aus. Dann muss Vogelsang neu entscheiden, ob er seinen | |
Schützlingen den direkten Kontakt mit Nicht-Wölfen noch gestatten kann - | |
ihm selbst natürlich ausgenommen. | |
30 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Achim Beinsen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |