Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ausbildung muslimischer Geistlicher: Islam wird Studienfach
> Das Bildungsministerium wird die Einrichtung Islamischer Studiengänge
> fördern. Damit können muslimische Geistliche erstmals an staatlichen
> Hochschulen ausgebildet werden.
Bild: Imam in einer Moschee in Dortmund. Sein Nachfolger könnte von der Uni Os…
BERLIN afp/dapd | In Tübingen sowie in Münster und Osnabrück entstehen die
ersten mit Bundesmitteln geförderten Zentren für Islamische Studien. Das
gab Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) am Donnerstag in Berlin
bekannt.
Der Bund finanziert dabei für die nächsten fünf Jahre
Forschungsprofessuren, Mitarbeiterstellen und Nachwuchsgruppen. Pro
Standort stellt das Bundesbildungsministerium bis zu vier Millionen Euro
bereit. Damit werden erstmals muslimische Geistliche für Deutschland
komplett an staatlichen Hochschulen ausgebildet. Beide Standorte böten gute
Voraussetzungen, um neben der Ausbildung von Religionslehrern auch die
islamische Theologie voranzubringen. An den beiden Standorten sollten im
Wintersemester 2011 die ersten Studenten für die neuen Studiengänge
aufgenommen werden.
Der Universität Erlangen, die sich ebenfalls um den Studiengang beworben
hatte, wurde nach Schavans Worten empfohlen, sich für die nächste
Auswahlrunde im kommenden Jahr erneut zu bewerben. Das von Erlangen
vorgelegte Konzept beherberge erhebliches Potenzial, das sich aber noch
nicht vollständig entfaltet habe. Schavan sagte, wo der Religion die Chance
gegeben werde, eine Theologie zu entwickeln, tue es dieser gut. Damit
dienten die Studiegänge auch der Integration.
14 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.