# taz.de -- Streit um Gendiagnostik: FDP gegen Merkels Verbot | |
> Die FDP-Fraktionschefin will die Diagnostik an Embryonen im Reagenzglas | |
> nicht grundsätzlich verbieten. Damit wendet sie sich gegen Merkels | |
> Vorstoß vom Wochenende. | |
Bild: Umstrittene Technik: Zell-Entnahme aus einem menschlichen Embryo. | |
PASSAU dpa | In der schwarz-gelben Koalition verschärft sich der Konflikt | |
über den Embryonenschutz. Nachdem Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am | |
Wochenende ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) gefordert hatte, | |
macht der Koalitionspartner FDP klar, dass er ein solch restriktives | |
Vorgehen wohl nicht mittragen würde. | |
Der Bundesgerichtshof habe in seinem Urteil befunden, dass die PID nicht | |
verboten sei, sagte die FDP-Bundestags-Fraktionschefin Birgit Homburger der | |
Passauer Neuen Presse. "Und das ist auch gut so." Homburger fügte hinzu: | |
"Wenn die Medizin heute in der Lage ist, im Vorfeld schwere Krankheiten zu | |
erkennen und damit unnötiges Leid zu ersparen, dann sollten wir dieses | |
Wissen nutzen." | |
FDP-Generalsekretär Christian Lindner sagte dem Handelsblatt: "Für die FDP | |
kann ich ein striktes Verbot der PID ausschließen." Er bedauerte, "dass die | |
Bundeskanzlerin als Naturwissenschaftlerin die Chancen dieser Methode nicht | |
stärker würdigt". | |
Bei der PID werden im Reagenzglas erzeugte Embryonen vor ihrer Einpflanzung | |
in den Mutterleib auf Erbkrankheiten untersucht, so dass sie aussortiert | |
werden können. Merkel hatte sich am Wochenende für ein PID-Verbot | |
ausgesprochen. "Aus meiner Sicht sollten wir (...) die | |
Präimplantationsdiagnostik verbieten", sagte die CDU-Vorsitzende beim | |
Deutschlandtag der Jungen Union in Potsdam. | |
In der eigenen Partei gibt es entschiedene Gegner dieser Position: So sagte | |
der frühere Generalsekretär und jetzige Chef der NRW-Landesgruppe der CDU | |
im Bundestag, Wirtschafts-Staatssekretär Peter Hintze, am Sonntag im ZDF, | |
ein solches Verbot "wäre ein Verstoß gegen die Moral, es wäre ein Verstoß | |
gegen die Menschenwürde, es wäre ein Verstoß gegen die humanitäre | |
Vernunft". | |
FDP-Generalsekretär Lindner sagte, in dieser ethischen Frage ende die | |
Richtlinienkompetenz der Kanzlerin. "Wenn durch die PID Kinderwünsche | |
erfüllt und gleichzeitig schwerste Gen-Defekte vor der Einpflanzung in die | |
Gebärmutter verhindert werden können, dann ist das ethisch sinnvoll." Die | |
FDP-Expertin Ulrike Flach plädierte im ZDF dafür, "eine streng nach | |
ethischen Kriterien definierte Rahmenbedingung" für die | |
Präimplantationsdiagnostik zu schaffen. | |
Vorige Woche war deutlich geworden, dass die FDP angesichts des heftigen | |
Widerstands in der Union notfalls eine Mehrheit mit | |
Oppositions-Abgeordneten für eine Regelung der umstrittenen Gentests an | |
Embryonen anstrebt. Eltern mit Erbkrankheiten soll der FDP zufolge die | |
Möglichkeit zu solchen Tests offenstehen. Die CDU hat ihre Haltung - für | |
ein Verbot der Gentests an Embryonen – im Grundsatzprogramm | |
festgeschrieben. | |
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom Juli ist die PID nach einer | |
künstlichen Befruchtung aber nicht verboten. Das Embryonenschutzgesetz | |
sieht dieses Verbot nicht vor – die PID war damals in Deutschland noch | |
nicht verfügbar. Das Gesetz verbietet die Verwendung von Embryonen zu | |
anderen Zwecken als zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. | |
18 Oct 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |