Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Grüner Griff zum Amt des Regierungschefs: Renate Künast beendet G…
> Die Berliner Grünen laden zum Mitgliederabend mit Renate Künast - kurz
> vor dem Landesparteitag zur Wahl zum Abgeordnetenhaus. Offenbar will sie
> für das Bürgermeisteramt kandidieren.
Bild: Kandidatin der Grünen für Berlin? Renate Künast im Wahlkampf für die …
BERLIN taz | Renate Künast wird höchstwahrscheinlich Spitzenkandidatin der
Grünen in Berlin. Das erfuhr die taz am Mittwoch aus Parteikreisen. Damit
wird erstmals eine grüne Politikerin für das Amt des Regierenden
Bürgermeisters in Berlin kandidieren. Das Berliner Abgeordnetenhaus wird am
18. September 2011 neu gewählt.
Offiziell will die derzeitige Vorsitzende der Bundestagsfraktion die
Nachricht am 5. November verkünden. Wie am Mittwoch bekannt wurde, lädt die
Partei dafür zu einem eigens anberaumten Mitgliederabend ins Berliner
Museum für Kommunikation. Dort läuft derzeit eine Ausstellung zum Thema
"Gerüchte". Zwei Tage nach dem Mitgliederabend ist seit Langem ein
Landesparteitag angesetzt, bei dem die Grünen ihr Programm für die
Abgeordnetenhauswahl beraten wollen.
Offiziell will in der Partei immer noch niemand die Kandidatur bestätigen.
Selbst im Bundestagsbüro von Renate Künast gibt man sich zugeknöpft.
"Worüber sie reden wird, können wir jetzt noch nicht sagen", so
Pressereferentin Katharina Bergmann. Eine solche Nachricht müsse man erst
den Mitgliedern verkünden, hieß es zur Erklärung aus dem Landesvorstand.
Die Tendenz des Mitgliederabends aber ist klar. "Wir wollen unserer Basis
Höhepunkte präsentieren", hieß es aus der Landesgeschäftsstelle der Grünen.
"Wenn wir schlechte Nachrichten hätten, würden wir nicht ins Museum
einladen." Die Einladung sei durchaus "ungewöhnlich und erstmalig", heißt
es zudem aus dem Landesvorstand. "Wir würden Frau Künast ja nicht nur
einladen, weil unsere Mitglieder sie so lieben."
Renate Künast ist bereits seit einem Jahr als mögliche Spitzenkandidatin im
Gespräch. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa sah die Grünen in Berlin
zuletzt bei 30 Prozent der Wählerstimmen. Sie liegen damit vor allen
anderen Parteien. Die SPD käme nur auf 26 Prozent, die CDU auf 16, die
Linke auf 15 Prozent der Stimmen. Rechnerisch stünden den Grünen somit alle
drei Parteien als mögliche Koalitionspartner zur Verfügung.
20 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.