Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Überraschender Gewinnsprung bei Ebay: PayPal macht den Unterschied
> Die Internet-Plattform Ebay wächst und gedeiht. Es sind aber nicht mehr
> die einst rasant gewachsenen Online-Auktionen, die den Konzern antreiben
> – es sind die Bezahldienste.
Bild: Vielleicht muss man bald die Reihenfolge der Logos tauschen: Ebay-Zentral…
SAN JOSE dpa | Die Bezahltochter PayPal hat sich zur Zugmaschine für Ebay
entwickelt. Während der Marktplatz schwächelt, werden die Finanzdienste
immer stärker. "PayPal hat weltweit Marktanteile gewonnen", sagte
Firmenchef John Donahoe. Das machte sich deutlich im Gewinn des dritten
Quartals bemerkbar, der um 23 Prozent auf 432 Millionen Dollar (310 Mio.
Euro) kletterte.
Donahoe hob deshalb die Jahresprognose an - die Anleger waren begeistert.
Am Donnerstag sauste die Aktie vorbörslich um 7 Prozent nach oben. Dabei
störte es auch nicht, dass der Gesamtumsatz auf den ersten Blick bei 2,2
Milliarden Dollar nahezu stagnierte. Aber Ebay hatte zwischenzeitlich seine
Internettelefonie-Tochter Skype verkauft. Diese herausgerechnet, lag das
Plus bei 10 Prozent.
Das Gros zum Wachstum trugen die Bezahldienste bei, die damit eine immer
wichtigere Stellung im Unternehmen einnehmen. Ihr Umsatz stieg im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum um satte 22 Prozent auf 838 Millionen Dollar. Der
Internet-Marktplatz selbst legte indes nur um 3 Prozent auf 1,4 Milliarden
Dollar zu.
Interessant ist aber dabei, dass der Konzern, der als Auktionshaus in den
90er Jahren startete, heute den meisten Umsatz mit Angeboten macht, die
Festpreise haben – und dadurch mehr und mehr mit Onlinehändlern wie Amazon
konkurriert.
Über PayPal können Kunden unter anderem ihre Ebay-Einkäufe bezahlen. PayPal
bietet seine Dienste aber auch fremden Online-Shops an. Das zweite
Standbein ist für Ebay vor allem deshalb wichtig, weil der Rivale
Amazon.com dem Marktplatz mit hohen Rabatten und vielfach kostenlosem
Versand das Leben schwer macht. Der weltgrößte Einzelhändler legt seine
Quartalszahlen an diesem Donnerstag vor.
Ebay steuert gegen und arbeitet seit längerem am Ausbau des
Online-Auktionshauses zu einer Handelsplattform mit mehr Festpreis-
Angeboten, Profi-Verkäufern und Neuwaren. Deutschland ist für Konzernchef
Donahoe dabei eine der Vorzeigeregionen, wo die Neuausrichtung schon ein
gutes Stück gelungen ist. In Deutschland lockt Ebay seine Kunden zudem mit
kostenlosen Kleinanzeigen – erfolgreich, wie das Unternehmen beteuert.
Im Gesamtjahr will Ebay nun einen Umsatz von bis zu 9,15 Milliarden Dollar
erreichen und einen Gewinn je Aktie von bis zu 1,33 Dollar erwirtschaften.
Das ist mehr als bislang veranschlagt, allerdings weniger als die
ursprünglich erwarteten 1,34 Dollar.
Im Krisenjahr 2009 hatte der 1,9 Milliarden Dollar schwere Verkauf von
Skype die Kasse prall gefüllt. Ebay hatte den Internettelefonie-Dienst
Mitte November mehrheitlich an eine Investorengruppe um den Internetpionier
und Netscape-Gründer Marc Andreessen verkauft. Die Investoren wollen Skype
nun an die Börse bringen.
21 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.