Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 2. Runde DFB-Pokal: Schalke weiter, Hertha raus
> Erleichterung in Wolfsburg, Köln, Kaiserslautern und Augsburg - Ensetzen
> in Berlin und Freiburg: Die Dienstagsspiele des DFB-Pokals im
> Kurzüberblick.
Bild: Geknickt: Herthas Spieler Pierre-Michel Lasogga.
BERLIN dpa | Trotz einer durchwachsenen Leistung setzte der FC Schalke 04
den leichten Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fort. Das Team von
Trainer Felix Magath gewann beim Zweitligisten FSV Frankfurt dank eines
Treffers von José Manuel Jurado (12.) mit 1:0 (1:0). Keine Probleme hatte
ebenfalls der 1. FC Kaiserslautern mit Zweitliga-Schlusslicht Arminia
Bielefeld.
Beim lockeren 3:0 (2:0)-Erfolg erzielte Srdjan Lakic (11./42./48.) alle
drei Treffer für die Pfälzer. Eingeleitet von einem verrückten Treffer aus
knapp 60 Metern schockte Drittligist TuS Koblenz die Berliner beim 2:1
(0:0)-Heimerfolg.
Nach mäßiger Anfangsphase überraschte der Koblenzer Michael Stahl
Hertha-Keeper Marco Sejna mit einem Schuss von hinter der Mittellinie.
Marcus Steegmann (71.) erhöhte per Foulelfmeter. Zudem sah
Mittelfeldspieler Raffael (80.) bei den Berlinern die Rote Karte. Der
Anschlusstreffer von Adrian Ramos (88.) kam zu spät.
Als Nachfolger des am Sonntag beurlaubten Zvonimir Soldo setzte Schaefer
erstmals seit Ende August wieder auf Angreifer Milivoje Novakovic in der
Startformation. Nach der Führung von Martin Lanig (59.) sorgte der Slowene
elf Minuten vor Schluss für die Vorentscheidung. Nationalstürmer Lukas
Podolski krönte seine Leistung nach zwei Torvorlagen mit dem 3:0 (83.).
Der VfL Wolfsburg gab sich beim Fünftligisten SC Victoria Hamburg keine
Blöße und zog dank eines 3:1 (1:0)-Erfolgs in die Runde der letzten 16 ein.
Trotz des Gegentreffers durch Peter Pekarik (17.) hielt der Oberligist bis
zur Halbzeit noch gut mit. Doch nach der Pause war die Gegenwehr von
Victoria schnell gebrochen. Josué (52.) und Marcel Schäfer (55.) trafen für
den VfL. Stephan Rahn (71.) erzielte zumindest den Hamburger Ehrentreffer.
Nach durchwachsenem Saisonstart konnte Vorjahres-Halbfinalist Augsburg
zumindest im Pokal für den erhofften Aufschwung sorgen. Die Schwaben
setzten sich im bayerischen Zweitliga-Duell bei der SpVgg Greuther Fürth
mit 4:2 (1:1,1:0) dank der Tore von Nando Rafael (98./111.) und Michael
Thurk (120.) nach einer packenden Verlängerung durch. Fürths Sercan Sararer
(109.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Kingsley Onuegbu (43.) für das
Heimteam und Thurk (79.) trafen während der regulären Spielzeit.
Überraschung in Cottbus: Freiburg ist in der dritten Runde des DFB-Pokals
nicht mehr dabei. Beim 2:1 (1:0)-Erfolg für Energie Cottbus ließ Emil Jula
(81.) die Lausitzer jubeln. Zuvor hatten Kruska für Cottbus (38.) und Cissé
für Freiburg (67.) getroffen.
Dank eines überragenden Doppeltorschützen Bastian Schweinsteiger hat
Titelverteidiger FC Bayern München das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht.
Mit einem fulminanten 30-Meter-Kracher sorgte der Nationalspieler beim 2:1
(1:1)-Erfolg am Dienstagabend gegen Werder Bremen für die Entscheidung und
verdarb den Hanseaten die Revanche für das verlorene Finale (0:4) in der
Vorsaison. Nach der frühen Werder-Führung durch Claudio Pizarro (2.) hatte
Schweinsteiger bereits den Ausgleich (27.) erzielt.
27 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Krise bei Schalke 04: Felix Magath, der Visionär des Jahres
Schalkes Trainer, Sportchef und Vorstand Felix Magath steht in der Kritik.
Doch abseits des Sports erweist er sich als Sozial- und Rentenreformer des
Jahres.
DFB-Pokal, Spiele vom Mittwoch: Viele Außenseiter kommen weiter
Nicht nur Mainz und Dortmund sind raus, auch Leverkusen und der HSV werden
in der dritten Runde des DFB-Pokals nicht dabei sein. Die Mittwochsspiele
im Kurzüberblick.
Favoritensterben im DFB-Pokal: Mainz und Dortmund sind raus
Gleich zwei Überraschungen: Anstelle der beiden Bundesliga-Tabellenführer
ziehen Alemannia Aachen und Kickers Offenbach in die dritte Runde des
DFB-Pokals ein.
DFB-Pokal, zweite Runde: Bayern-Dusel auch im Pokal
Werder Bremen war besser, doch am Ende kam Bayern München eine Runde
weiter. Bastian Schweinsteiger entschied das Spiel, nachdem Bremens Stürmer
versagten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.