# taz.de -- Historische Wahl in Brasilien: Dilma Rousseff wird Präsidentin | |
> In den kommenden vier Jahren wird Brasilien erstmals von einer | |
> Präsidentin regiert. Dilma Rousseff setzte sich klar gegen den Kandidaten | |
> der Opposition, José Serra, durch. | |
Bild: Das ist vielleicht die wichtigste Mission meines Lebens", sagte die Links… | |
PORTO ALEGRE taz | In der Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien hat | |
sich Dilma Rousseff, die Kandidatin der linken Arbeiterpartei PT,klar | |
durchgesetzt. Die 62-jährige Wunschnachfolgerin des scheidenden Staatschefs | |
Luiz Inácio Lula da Silva kam auf 56,05 Prozent der gültigen Stimmen. José | |
Serra (68) von der Sozialdemokratischen Partei Brasiliens(PSDB) erzielte | |
43,95 Prozent. Damit wird am 1. Januar 2011 erstmals eine Frau das Amt des | |
brasilianischen Staatsoberhaupts antreten. Nach ihrem Wahlsieg dankte | |
Rousseff allen BrasilianerInnen und versprach,deren Vertrauen nicht zu | |
enttäuschen. Sie werde den Kurs ihres Vorgängers fortsetzen, rief sie vor | |
begeisterten Anhängern. Dazu zähle vor allem den Kampf gegen Armut, für | |
Demokratie und Menschenrechte. Die Nachfolge Lulas anzutreten, sei eine | |
"schwierige Aufgabe", sagte Rousseff mit Tränen in den Augen, "ich werde | |
häufig an seiner Tür anklopfen". Lula da Silva, der laut Verfassung nicht | |
zu einer dritten Amtszeit in Folge antreten durfte, kann Umfragen zufolge | |
auf eine Zustimmung von 83 Prozent verweisen. Während seiner achtjährigen | |
Amtszeit stiegen über 20 Millionen BrasilianerInnen aus der Armut in die | |
untere Mittelschicht auf. Der Mindestlohn legte seit 2003 um real 53 | |
Prozent zu, die Arbeitslosigkeit ging deutlich zurück. Mit dem | |
Sozialprogramm Bolsa-Família wurde das Los von 12 Millionen armen Familien | |
erleichtert. Die Weltwirtschaftskrise hatte in Brasilien kaum negative | |
Auswirkungen. Für 2010 wird ein Wachstum von sieben Prozent vorhergesagt. | |
Insgesamt waren 136 Millionen Menschen am Sonntag zur Wahl aufgerufen. Die | |
Wahlbeteiligung lag bei 79 Prozent. In neun der 27 Bundesstaaten fand zudem | |
eine Stichwahl um das Gouverneursamt statt. | |
1 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Gerhard Dilger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |