Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Champions League am Dienstag: Werder und Schalke schwach
> In der Champions League droht Werder nach einer 0:2 Niederlage gegen
> Enschede das Aus. Auch Schalke muss nach einem torlosen Remis gegen Tel
> Aviv ums Weiterkommen bangen.
Bild: Torsten Frings sieht die Rote Karte: Kurz darauf kasierte Bremen beide Ge…
BREMEN/TEL AVIV dpa | Werder Bremen steht nur eine Woche nach dem
Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Bayern München auch in der Champions League
vor dem Aus. Die Mannschaft verlor im eigenen Stadion am Dienstag mit 0:2
(0:2) gegen den niederländischen Meister Twente Enschede.
Damit bleibt Bremen dieses Jahr in Champions League auch nach dem vierten
Spieltag ohne Sieg. Zu allem Überfluss sah Kapitän Torsten Frings, der nach
den verletzungsbedingten Ausfällen von Stammkeeper Tim Wiese und den
Abwehrspielern Naldo, Clemens Fritz, Petri Pasanen und Sebastian Boenisch
in der Innenverteidigung auflief, in der 76. Minute die Rote Karte wegen
einer Notbremse.
Den Platzverweis hatte er bewusst in Kauf genommen, wie der ehemalige
Nationalspieler nach dem Spiel sagte: „Ich dachte, wenn ich eine Rote Karte
mache, schaffen wir vielleicht mit zehn Mann noch das 1:0. Es war besser,
als ihn allein auf das Tor rennen zu lassen.“
Werder betrieb im Spiel großen Aufwand, Twente setzte bei seinen Kontern
durch de Jong (14. Minute) und zweimal Marc Janko (17./23.) wie erwartet
empfindliche Nadelstiche gegen Bremens Verlegenheitsabwehr. Vor allem
Frings wirkte ein ums andere Mal unsicher.
Trotzdem hätten die Gastgeber zur Pause führen können. Nach 38 Minuten
segelte Hugo Almeida drei Meter vor dem Tor unter einer Marin-Flanke durch,
Sekunden später setzte Claudio Pizarro den Ball nur an den Innenpfosten.
Völlig unbeeindruckt schlugen die Niederländer zurück. Bryan Ruiz vergab
zweimal aus aussichtsreicher Position (39./44.).
Der Einsatz stimmte auch nach dem Wechsel, aber die kämpfenden Bremer
ließen in der spektakulären Partie selbst beste Chancen liegen. Almeida
scheiterte zweimal mit Hochkarätern am überragenden Keeper Nikolai Mihajlov
(52./55.). Auf der anderen Seite traf der überzeugende Chadli zunächst nur
den Pfosten (57.).
Nach dem Platzverweis für Frings hatte Enschede in der Schlussviertelstunde
einen Mann mehr auf dem Platz - Chadli mit seinem Treffer in der 81. Minute
und de Jong drei Minuten später besiegelten schließlich das Schicksal der
Bremer.
Nun kann dem Bundesliga-Elften in den verbleibenden Spielen bei Tottenham
Hotspur und gegen Titelverteidiger Inter Mailand nur noch ein Wunder den
Achtelfinal-Einzug bescheren. Selbst das Überwintern im Europacup durch den
Einzug in die Europa League, der dem Drittplatzierten der Gruppe zusteht,
ist in weite Ferne gerückt.
„Ein bisschen Phantasie braucht man dazu, glaube ich“, sagte Trainer Thomas
Schaaf nach der bitteren Pleite angesichts von drei Punkten Rückstand auf
den Dritten Enschede, der zudem im direkten Vergleich die Nase vorn hat.
„Das war keine schöne Woche für uns. Wir müssen jetzt zusammenstehen“,
sagte Verteidiger Sebastian Prödl. Nach dem Pokal-Aus in München (1:2) und
dem Abrutschen auf den elften Tabellenplatz in der Bundesliga durch das
peinliche 2:3 am Samstag gegen Nürnberg droht Werder schon früh in der
Saison sämtliche Ziele zu verspielen.
Schalke kommt nicht über ein 0:0 hinaus
Auch der FC Schalke 04 ist in der Champions League vom Erfolgsweg
abgekommen und muss nun doch wieder um das Weiterkommen bangen. Mit einer
trostlosen Nullnummer bei Hapoel Tel Aviv verpassten die "Königsblauen" am
Dienstagabend einen großen Schritt Richtung K.o.-Runde.
Drei Tage nach dem 0:1 gegen Bayer Leverkusen ließ die Revierelf, die
Hapoel beim klaren 3:1 im Hinspiel noch dominiert hatte, keinen
Aufwärtstrend erkennen. Erneut offenbarten sich große Verunsicherung und
Mängel in allen Mannschaftsteilen.
Trotz ihrer anfänglichen Überlegenheit verpassten es die Gäste, sich klare
Tormöglichkeiten herauszuspielen. Stattdessen prüfte Toto Tamuz in der 18
Minute Nationalkeeper Manuel Neuer mit einem Schuss aus 20 Metern. Mit dem
Schwung der ersten zwingenden Aktion übernahm Hapoel das Kommando und
leitete seine Konter immer wieder über die rechte Schalker Seite ein, auf
der Atsuto Uchida große Probleme mit den schnellen Angreifern der "Roten
Teufel" hatte.
Der Japaner verlor auch das entscheidende Kopfballduell gegen Ben Sahar vor
der größten Chance der ersten Halbzeit. Neuer rettete jedoch aus kurzer
Distanz gegen Eran Zahavi (29.), der vollkommen frei vor ihm auftauchte.
Auf der anderen Seite konnte sich Vincent Enyeama mit einer schönen
Flugeinlage bei einem Freistoß von Escudero (34.) auszeichnen.
Auch nach der Pause bliebt der israelische Meister tonangebend. Nach einem
Hackentrick von Shay Abutbul stürzte sich Neuer in letzter Sekunde im
Fünf-Meter-Raum auf den Ball (55.). Nur vier Minuten später war der beste
Schalker vor Salim Toama erneut auf dem Posten. Seine Vorderleute taten
hingegen auch weiter nur das Nötigste. Während der fleißige Raúl zumindest
bis in die eigene Hälfte ackerte, blieb sein Angriffspartner Klaas-Jan
Huntelaar komplett unsichtbar.
Auch in der Schlussphase stand Neuer im Mittelpunkt. Nach 70 Minuten hielt
der 24-Jährige einen Kopfball von Yossi Shivon, wenig später strich ein
Schuss des Israelis nur knapp am Tor vorbei „Wir können uns bei unserem
Torwart bedanken. Manuel Neuer hat uns vor einem Rückstand bewahrt und uns
den Punkt gerettet“, gab Schalkes Trainer Felix Magath nach der Partie zu.
Trotz des enttäuschenden Remis und des gleichzeitigen 4:3-Sieges von
Benfica Lissabon (6 Punkte) gegen Tabellenführer Olympique Lyon (9) haben
die Schalker (7) als Zweiter der Gruppe B im Heimspiel gegen die Franzosen
am 24. November und in Portugal im Dezember das Erreichen der K.o.-Runde
noch selbst in der Hand. Der dritte Tabellenplatz und damit die
Qualifikation für die Europa League ist den Gelsenkirchenern aber in keinen
Fall mehr zu nehmen.
3 Nov 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Champions League am Mittwoch: Gomez schießt Bayern zum Startrekord
Vier Spiele, vier Siege: Der FC Bayern München hat seine Aufgabe in der
Champions League locker erfüllt. Louis van Gaals Team steht vorzeitig im
Achtelfinale.
Werder Bremen macht sich Mut: Wird schon werden
Ist doch alles nicht so schlimm: Werder Bremen verliert in der Champions
League gegen Enschede und findet sich trotzdem gar nicht übel.
Champions League am Dienstag: Schalkes Flucht nach vorne
Felix Magath verfolgt mit Schalke 04 langfristige Pläne. Um diese
einzuhalten, braucht das Team dringend Erfolge in der Champions League,
auch wenn der Trainer Anderes sagt.
Krise bei Schalke 04: Felix Magath, der Visionär des Jahres
Schalkes Trainer, Sportchef und Vorstand Felix Magath steht in der Kritik.
Doch abseits des Sports erweist er sich als Sozial- und Rentenreformer des
Jahres.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.