Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar: Geflügellobby braucht Gegendruck
> Mit der Anerkennung der Realität durch das Landwirtschaftsministerium ist
> noch nichts besser geworden. Dass eine vielversprechende
> Tierschutzoffensive aus Niedersachsen kommen wird, ist zu bezweifeln.
Bild: Kommen auf dem Bauck-Hof nicht in den Schredder: männliche Küken.
Es ist bezeichnend, dass so etwas eine kleine Kehrtwende und damit eine
Nachricht ist: Ein Ministerium erkennt die Realität an. Denn nichts anderes
ist das Eingeständnis, dass es Missstände in den Mastbetrieben gibt.
Niedersachsen ist kein Tierschutz-Musterland. Auf welche Weise dort und
anderswo Geflügel gezüchtet wird, ist ein Problem.
Doch mit der Anerkennung der Realität ist noch nichts besser geworden. Wie
in vielen gewinnorientierten Industrien zuvor auch haben einige
Geflügelzüchter gezeigt, dass sie strenge Regeln und Kontrollen brauchen,
damit sie nicht alles machen, was möglich ist - egal, was das für das Tier
bedeutet.
Ob Initiativen in diese Richtung wirklich aus Niedersachsen kommen werden,
darf bezweifelt werden, wenn man sich die Art und Weise anschaut, wie der
neue Realitätssinn des Landwirtschaftsministeriums kommuniziert wurde: Ein
Mann aus der zweiten Reihe verkündet das vor einem Fachausschuss hinter
verschlossenen Türen. Vier Wochen später erzählt das jemand einer Zeitung.
Der Start einer vielversprechenden Tierschutzoffensive sieht anders aus.
Dabei wäre so eine Offensive wünschenswert. So bleibt es beim Verbraucher,
Gegendruck gegen die Interessen der Geflügellobby zu machen. Am besten geht
das an den Fleischtheken des Landes. Das kommt an - bei Politik und
Wirtschaft.
19 Nov 2010
## AUTOREN
Daniel Kummetz
## TAGS
Tierschutz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bruderhahn-Projekt für Eintagsküken: Hof der glücklichen Hähne
50 Millionen Küken landen jährlich auf dem Müll. Der Bauckhof wollte sich
damit nicht abfinden – und entwickelte den „Bruderhahn“.
Probleme der Massentierhaltung: Ministerium macht Schnabel auf
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat eingestanden, dass es
Missstände in Geflügel-Mastbetrieben gibt. Es will jetzt Leitlinien zum
Tierschutz entwickeln - zusammen mit der Industrie.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.