Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schalke besiegt Augsburg im DFB-Pokal: Fünf Tage mehr Urlaub
> Schlechtes Spiel, kaum Torchancen und erst kurz vor Spielende der
> entscheidende Treffer. Schalke 04 hatte große Probleme, sich gegen ein
> kämpferisch starkes Team aus Augsburg durchzusetzen.
Bild: Schalkes Raul (li) und der Augsburger Gibril Sankoh im Zweikampf.
AUGSBURG dpa | Jefferson Farfán hat dem FC Schalke 04 die Titelchance im
DFB-Pokal erhalten. Der Peruaner sorgte mit seinem Treffer in der 84.
Minute für den Schalker 1:0 (0:0)-Sieg beim Zweitliga-Spitzenreiter FC
Augsburg. Nach dem eindruckvollen Bundesliga-Endspurt bot das Fußball-Team
von Trainer Felix Magath am Dienstagabend im Cup-Achtelfinale aber eine
über weite Strecken schwache Leistung. Dank des effizienten Auftritts und
Farfáns Treffsicherheit konnte sich Magath dennoch freuen: Durch den Einzug
in die Runde der letzten Acht erhält der Club garantierte 1,2 Millionen
Euro an TV-Einnahmen.
Nach dem erfolgreichen Pokal-Fight verlängerte Magath seinen Schützlingen
den Urlaub um fünf Tage bis zum 2. Januar. "Jetzt haben wir uns noch mal
ein paar Tage mehr verdient", sagte Magath, der mit der Leistung seines
Teams zufrieden war: "Natürlich war es schwer, aber das war zu erwarten.
Augsburg steht nicht umsonst in der 2. Liga oben." Der zweimal stark
parierende Keeper Manuel Neuer meinte nach dem "harten Stück Arbeit". "Wir
haben zwei gute Monate hinter uns. Wir hoffen, dass es weiter bergauf
geht."
Vor dem letzten Spiel des Jahres hatte Magath mit der Aussicht auf eine
längere Weihnachtspause seine Spieler zusätzlich angestachelt. Doch trotz
der Motivationsspritze fand der Champions-League- Achtelfinalist bei
nasskalten Bedingungen vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften
Impuls-Arena offensiv zunächst überhaupt nicht statt.
Zu zaghaft im Auftreten, zu ungenau im Passspiel - Schalke entwickelte
lange keinerlei Zug zum Tor. Und das, obwohl Magath die Startelf vom 3:0 in
Köln aufgeboten hatte. Erst ein Zusammenspiel von Pokal-Debütant Raúl und
Farfán, mit Abstand beste Schalker Spieler, sorgte sechs Minuten vor dem
Ende für Jubel im Schalker Lager.
Die Augsburger ließen in der zerfahrenen Partie keinen Klassenunterschied
erkennen. Dem Halbfinalisten der Vorsaison fehlte aber die
Durchschlagskraft aus dem Spiel heraus, zudem kamen die Standards zu
unpräzise. Und so blieben die beiden Keeper Neuer und Simon Jentzsch im
ersten Durchgang komplett beschäftigungslos.
Nach der Pause kamen die Gäste etwas bemühter aus der Kabine. Doch auf dem
rutschigen Rasen fand der Favorit lange kein Mittel, um Augsburgs Defensive
in Verlegenheit zu bringen. Es dauerte bis zur 59. Minute, ehe Raúl nach
einem Pass von Klaas-Jan-Huntelaar den ersten Schalker Torschuss weit neben
das FCA-Gehäuse setzte.
Die Hausherren, bei denen Trainer Jos Luhukay seinen "Notnagel" Michael
Thurk nach Verletzungspause einwechselte (75.), verlegten sich mehr und
mehr aufs Kontern. Und fast wäre dieses Konzept aufgegangen. Nach einem
Pass von Daniel Brinkmann tauchte Tobias Werner (65.) in
abseitsverdächtiger Position alleine vor Neuer auf, der Schalke vor dem
Rückstand bewahrte. Zehn Minuten später rettete der Nationalkeeper gegen
Thurk ein zweites Mal.
Auf der Gegenseite strich erst ein Raúl-Kopfball (70.) knapp vorbei, dann
klärte Axel Bellinghausen (77.) auf der Linie. Kurz vor Schluss dann doch
noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit: Nach einem Pass von Raúl
war der in der Hinrunde überragende Flügelflitzer Farfán zur Stelle und
traf zum Siegtor ins lange Eck.
22 Dec 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.