# taz.de -- Moralkeule gegen NBA-Spieler Kobe Bryant: "Direktflug in die Unmens… | |
> Weil US-Basketballer Kobe Bryant für eine türkische Fluggesellschaft | |
> wirbt, gehen Exilarmenier auf die Barrikaden. Der Star solle die Sache | |
> noch einmal überdenken, fordern sie. | |
Bild: Lakers-Spieler Kobe Bryant bei einem Spiel gegen Philadelphia. | |
LOS ANGELES/BERLIN taz | Kobe Bryant ist Ärger gewohnt. Seit 14 Jahren | |
dient er als ebenso zuverlässiger wie erfolgreicher Punktesammler in der | |
Profiliga NBA. In dieser Zeit hat er sich mit dem Basketballriesen | |
Shaquille ONeal angelegt, er hat sich gegen Vergewaltigungsvorwürfe | |
verteidigen und gegen sein Image als Egomane ankämpfen müssen. Jetzt wird | |
wieder gegen den Star der Los Angeles Lakers demonstriert. Der Grund: | |
Bryant hat einen Sponsoringvertrag mit einer türkischen Fluggesellschaft | |
abgeschlossen. | |
Die Airline hat auch die Fußballteams von Manchester United und Barcelona | |
unter Vertrag. Weil die Fluglinie demnächst Direktflüge nach Los Angeles | |
anbietet, holten sie Bryant als "Werbebotschafter" an Bord. Der wird | |
fürstlich entlohnt. Alles schien in Butter. Doch Bryant hatte die Rechnung | |
ohne die vielen Exilarmenier gemacht. Vor allem die armenische | |
Jugendorganisation in den Staaten macht mobil gegen den Werbemillionär aus | |
Kalifornien. "Wir sind sehr enttäuscht", sagte Caspar Jivalajian, "wir | |
haben Kobe gebeten, sich über die historischen Hintergründe zu | |
informieren." Zwischen 1915 und 1917 waren im damaligen Osmanischen Reich | |
hunderttausende Armenier bei Massakern und Todesmärschen getötet worden. | |
Historiker sprechen von einem Genozid. Die türkische Regierung aber will | |
davon nichts wissen; obwohl Großwesir Damat Ferid Pascha die Verbrechen am | |
11. Juni 1919 öffentlich eingestanden hatte, wehrt sich die türkische | |
Regierung bis heute gegen die Bezeichnung der Vorgänge als Völkermord. Die | |
armenische Gemeinde in den USA ist 700.000 Mann stark, und sie wirft Bryant | |
Naivität und Geldgier vor. "Er hat einen Direktflug in die Unmenschlichkeit | |
gebucht", heißt es plakativ. Am Rande von Spielen der Los Angeles Lakers | |
ist es bereits zu kleineren Demonstrationen gekommen. Von Bryant, der noch | |
nie einen Fuß auf türkischen Boden gesetzt hat, ist nicht viel mehr zu | |
erfahren als das übliche PR-Gewäsch: "Man hat mir gesagt, die Türkei wäre | |
ein Spitzenland", lässt er wissen, "der Deal beweist, dass wir global | |
vernetzt sind." Auch die Airline äußert sich nicht zu dem Fall. Die | |
Proteste der US-Armenier sollen offenbar ins Leere laufen. | |
Viele Parteien haben ein Interesse daran, dass Bryants Deal nicht zu einem | |
Politikum wird. In Washington hatte man in diesem Jahr schon genug damit zu | |
tun, türkische Diplomaten zu beschwichtigen. Im März hatte der | |
Außenausschuss des Repräsentantenhauses eine Resolution verabschiedet. | |
Darin wurden die Massaker an den Armeniern als Völkermord bezeichnet. Der | |
türkische Botschafter wurde daraufhin kurzfristig aus Washington abberufen. | |
Einen Monat nach seinem Weggang kehrte er in die USA auf seinen Posten | |
zurück. "Die Botschaft, die wir senden wollten, ist verstanden worden", | |
sagte Botschafter Namik Tan damals vor seinem Abflug am Flughafen von | |
Ankara. | |
In den vergangenen Tagen sind die Türken wieder hellhörig geworden, weil | |
die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, die Resolution | |
offenbar zur Abstimmung bringen will. Kobe Bryant kann sich am Samstag | |
wieder aufs Wesentliche konzentrieren. Er spielt Basketball gegen die Miami | |
Heat. Das kann er am besten. MARKUS VÖLKER | |
22 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Markus Völker | |
## TAGS | |
NBA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tod von NBA-Star Kobe Bryant: Ein ganz Großer | |
Der ehemalige Spieler der Los Angeles Lakers verstarb am Sonntag bei einem | |
Hubschrauberabsturz. Für den US-Sport ist das ein Schock. |