Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kongress des Chaos Computer Clubs: Kein Angriff auf Mastercard und …
> In der Eröffnungsrede auf dem CCC-Kongress ruft Rop Gonggrijp die Gruppe
> Anonymous zur Mäßigung auf. Es sei "eine Sache der Reife", zur
> Unterstützung von Wikileaks keine Firmen anzugreifen.
Bild: Fordert mehr Intelligenz bei der Wikileaks-Unterstützung: Rop Gonggrijp.
BERLIN dpa | Der Chaos Computer Club (CCC) hat Hacker dazu aufgefordert,
sich in der Debatte um Wikileaks nicht an Angriffen auf Unternehmen wie
Mastercard oder Amazon zu beteiligen. Das sei eine "Sache der Reife", sagte
der niederländische Hacker Rop Gonggrijp zur Eröffnung der CCC-Jahrestagung
am Montag in Berlin. "Wir müssen uns in dieser Sache beruhigen."
Bis Donnerstag diskutiert der Hacker-Verein über gesellschaftspolitische
Themen wie Internetsperren sowie Urheberrecht und Whistleblowing. Letzteres
bezeichnet das Verbreiten interner Informationen über vermeintliche
Missstände in Unternehmen oder Behörden. Auch technische Themen wie
Kryptografie, die Verschlüsselung von Informationen, stehen auf der
Tagesordnung. Zudem sollen Schwachstellen in technischen Systemen wie dem
neuen Personalausweis demonstriert werden.
Eine Hacker-Gruppe namens Anonymous hatte die Web-Präsenzen von Firmen
angegriffen, die dem Enthüllungsportal Wikileaks nach der jüngsten
Veröffentlichung von geheimen US-Dokumenten und dem Gezerre um dessen
Gründer Julian Assange die Kooperation aufgekündigt hatten. Zu den Opfer
zählten Mastercard und Visa. Wikileaks wurde aus der Hacker-Community
geboren und wird von vielen CCC-Mitgliedern unterstützt.
Europas größter Hacker-Verein erwartet 3.000 bis 4.000 Teilnehmer.
Spontanbesucher dürften es allerdings schwer haben: Die Tageskasse öffnet
erst am zweiten Tag, das Kontingent an Eintrittskarten ist begrenzt. Ein
Großteil der mehr als 100 Vorträge wird aber per Livestream im Internet zu
sehen sein, etwa über die Forschungsgemeinschaft elektronische Medien der
TU Ilmenau.
27 Dec 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.