Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 19. Bundesliga-Spieltag: Hartnäckige Wiederkehrer
> Dortmunds schafft gegen Stuttgart nur ein Unentschieden. Doch Mainz und
> Hannover patzen ebenfalls. Jetzt pirschen sich die Bayern wieder näher an
> die Spitze heran, dank Robben und Gomez.
Bild: Machten die Sache für ihr Team klar: Arjen Robben (l.) und Mario Gomez.
BERLIN/KÖLN dpa | Borussia Dortmund ist auf dem Weg zur siebten deutschen
Meisterschaft vom VfB Stuttgart gebremst worden. Der BVB kam am Samstag
gegen die abstiegsbedrohten Schwaben nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus,
bleibt aber mit 47 Punkten souveräner Tabellenführer der
Fußball-Bundesliga.
Die Verfolger Hannover 96 (34 Punkte) und FSV Mainz 05 (33) patzten vor
eigenem Publikum und konnten den Ausrutscher der Dortmunder nicht nutzen,
um den Rückstand zu verkürzen. Hannover kassierte gegen den FC Schalke 04
eine 0:1- Niederlage, Mainz verlor gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls 0:1
(0:0).
Titelverteidiger Bayern München (33) setzte sich gegen den 1. FC
Kaiserslautern dank des ersten Saisontors von Arjen Robben und eines
Dreierpacks von Nationalspieler Mario Gomez mit 5:1 (1:0) durch und bleibt
weiter aussichtsreich im Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg
in Mönchengladbach an diesem Sonntag könnte Bayer Leverkusen (33)
allerdings das Trio überflügeln und Rang zwei holen.Der SC Freiburg und der
1. FC Nürnberg trennten sich 1:1 (1:0).
Im Abendspiel schöpfte der 1. FC Köln mit einem 3:0 (2:0) gegen Werder
Bremen neuen Mut im Abstiegskampf und schoss die Hanseaten tiefer in die
Krise. Vor 45 100 Zuschauern erzielten der überragende Nationalstürmer
Lukas Podolski (7. und 84. Minute) und Adam Matuschyk (33.) die Treffer.
Für die Kölner war es in den vergangenen 13 Jahren erst der zweite Sieg
gegen Bremen. Die streckenweise desolaten Hanseaten konnten nur eine der
letzten zehn Auswärtspartien gewinnen und sind seit 465 Minuten auf fremdem
Platz ohne Treffer.
Bei seiner Auswechslung zwei Minuten vor Schluss wurde Podolski von den
Kölner Fans lautstark mit Sprechchören gefeiert. "Er ist genau das, was wir
im Moment brauchen - ein Führungsspieler", lobte FC-Trainer Frank Schaefer
den Matchwinner. Dagegen waren die Werder- Verantwortlichen mächtig sauer.
"Das war überhaupt nichts", schimpfte Manager Klaus Allofs. "Wir spielen im
Moment ganz schlechten Fußball, einige sind weit von ihrer Form entfernt."
Die vom Abstieg bedrohten Gastgeber legten sich von Beginn an ins Zeug und
hatten durch den Treffer von Podolski einen Auftakt nach Maß. Der Kapitän
und unermüdliche Antreiber seiner Mannschaft schoss nach einem Rückpass von
Fabrice Ehret flach ins linke Eck an Werder- Torwart Tim Wiese vorbei zum
1:0 ein. Wenige Sekunden später hatte Neuzugang Andrezinho unbedrängt die
Chance zum 1:0, doch sein Schuss aus 18 Metern ging weit über das Tor.
Zuvor, am Samstagnachmittag, hatte sich in der ersten halben Stunde nach
Anpfiff an den Bundesliga-Schauplätzen wenig bis nichts geran. Erst in der
32. Minute fiel in Freiburg das erste Tor. Noch vor der Pause schlugen dann
die Superstars Arjen Robben für Bayern und Raúl für Schalke zu. In München
gab nach dem Ausfall des Franzosen Franck Ribéry der so lange schmerzlich
vermisste Robben nach langwieriger Muskelverletzung sein Startelf-Debüt in
dieser Saison. Und was für eins: In der ersten Minute der Nachspielzeit
umkurvte der Flügelflitzer nach feinem Pass von Nationalspieler Thomas
Müller Gäste-Torwart Tobias Sippel und schob zum 1:0 ein (45.+1). Nach der
Pause vollendete Mario Gomez eine schöne Stafette über Robben und Bastian
Schweinsteiger (46.). Drei Tage nach dem Pokal-Erfolg in Koblenz gelang
Lautern noch das Anschlusstor durch Jan Moravek (62.). Doch Gomez erhöhte
in der 80. und 84. Minute auf 4:1, ehe Müller den Schlusspunkt setzte
(90.+1).
Youngster Mario Götze sah lange Zeit wie der Dortmunder Matchwinner aus.
Der 18 Jahre alte Götze schloss eine Traum-Kombination über Mats Hummels,
Nuri Sahin und Kevin Großkreutz nervenstark ab (43.). Pawel Pogrebnjak
(84.) riss den BVB aus den Sieg-Träumen und sicherte dem VfB einen
wichtigen Punkt.
Ausgerechnet gegen seinen Ex-Club FC Schalke 04 musste Hannover-Trainer
Mirko Slomka eine Heimniederlage hinnehmen. Mit seinem zehnten Treffer in
dieser Spielzeit sorgte der spanische Angreifer Raúl per Direktabnahme
(33.) für den Erfolg des Felix-Magath-Teams. In Mainz war Simon Kjær (82.)
der umjubelte Wolfsburger Torschütze. Remis trennten sich Freiburg und
Nürnberg. Johannes Flum hatte die Breisgauer in Führung gebracht (32.),
Julian Schieber glich aus (56.). An diesem Sonntag treffen zum Abschluss
des 19. Spieltages Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sowie 1899
Hoffenheim und der FC St. Pauli aufeinander.
23 Jan 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.