# taz.de -- Porträt Annegret Kramp-Karrenbauer: Kronprinzessin wird Königin | |
> Annegret Kramp-Karrenbauer hat als politische Allzweckwaffe der CDU | |
> Karriere gemacht. Nun wird sie Ministerpräsidentin des Saarlandes. | |
Bild: Ist laut einer Umfrage von Saarlandtrend die beliebteste Landespolitikeri… | |
Annegret Kramp-Karrenbauer soll die neue Regierungschefin der | |
Jamaika-Koalition im Saarland werden. Eine Nachrichtenagentur beschreibt | |
ihren Werdegang so: Jahrelang habe die Christdemokratin die Karriere des | |
wohl nur noch bis zur parlamentarischen Sommerpause amtierenden | |
Ministerpräsidenten Peter Müller (ebenfalls CDU) "begleitet". | |
Als Sekretärin etwa? Und packte sie auf Dienstreisen vielleicht auch seine | |
Koffer ein und aus und knotete ihm die Krawatten? Wer kann - und will - das | |
schon wissen? Fest steht dagegen etwas ganz anderes. Dass die mit einem | |
Bergbauingenieur verheiratete Mutter von drei Kindern selbst Karriere | |
gemacht hat: als politische Allzweckwaffe der CDU. | |
Vom Jahrtausendwechsel bis 2004 war die 48 Jahre alte | |
Politikwissenschaftlerin und Juristin saarländische Landesministerin für | |
Inneres und Sport. Geworden ist sie das nur, weil sich der von Müller | |
eigentlich für diese Position vorgesehene Kandidat plötzlich in eine | |
Politaffäre verwickelte. Danach stand sie dem Ressort Inneres, Familie, | |
Frauen und Sport vor, ehe sie 2007 zur Ministerin für Bildung, Familie, | |
Frauen und Kultur avancierte. In der Jamaika-Koalition ist | |
Kramp-Karrenbauer jetzt seit Ende 2009 Ministerin für Arbeit, Familie, | |
Prävention, Soziales und Sport. Und laut der Umfrage Saarlandtrend die | |
beliebteste Landespolitikerin. | |
Nicht bei allen, versteht sich. Von der Linken Saar wird sie als | |
"Unsozialministerin" abqualifiziert, weil sie "besonders hart ausgerechnet | |
bei Behinderten, Arbeitslosen und Familien gespart" habe, sagt | |
Landesparteichef Rolf Linsler. Das sehen auch die Jusos so. Die | |
Jugendorganisation der SPD wirft "Müllers Kronprinzessin" zudem vor, in | |
ihrer Zeit als Bildungsministerin die "verfehlte und veraltete | |
Schulpolitik" ihres Vorgängers fortgeschrieben zu haben. | |
In den eigenen Reihen gilt die in Püttlingen geborene Kramp-Karrenbauer, | |
die gern schwarze Hosenanzüge trägt, als "unkompliziert, fachlich kompetent | |
und zuverlässig". Ihre "Verlässlichkeit" schätzen auch die Grünen an ihr. | |
Und die "gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf". | |
23 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Peter Klingelschmitt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |