| # taz.de -- Millonendeal in der Premier League: Knapp 59 Millionen Euro für To… | |
| > Rekordablöse im englischen Fußball: Stürmerstar Fernando Torres wechselt | |
| > von Liverpool nach Chelsea. Auch sonst saß bei den Erstligisten das Geld | |
| > für Spielerkäufe locker. | |
| Bild: Hier noch im Trikot der "Reds": der spanische Stürmerstar Fernando Torre… | |
| BERLIN/LONDON dpa | Die Millionen-Jongleure der englischen Premier League | |
| haben sich am letzten Tag des Transferfensters in einen Kaufrausch | |
| gesteigert. Höhepunkt des winterlichen Wechsel-Wahnsinns war das tagelange | |
| Feilschen um den spanischen Weltmeister Fernando Torres, für den der FC | |
| Chelsea am Ende die britische Rekordablöse von knapp 59 Millionen Euro | |
| hinblätterte. Insgesamt gaben die 20 englischen Erstligisten im Januar gut | |
| 250 Millionen Euro für neue Spieler aus - mehr als fünfmal so viel wie die | |
| Clubs der Fußball-Bundesliga, und knapp zehnmal so viel wie die Vereine aus | |
| Spaniens Primera División. Und das obwohl zahlreiche Premier-League-Clubs | |
| hoch verschuldet sind. | |
| Der 26 Jahre alte Torres, der für den FC Liverpool 82 Tore in 142 | |
| Pflichtspielen erzielt hat, unterschrieb am Montagabend bei Chelsea einen | |
| Langzeit-Vertrag bis Juni 2016. "Es ist mein Traum, die Champions League zu | |
| gewinnen und ich bin sicher, dass ich das mit Chelsea kann", sagte Torres, | |
| der schon an diesem Sonntag mit seinem neuen Arbeitgeber seine langjährigen | |
| Wegbegleiter aus Liverpool im Spitzenspiel empfängt. Zwar nannten die Clubs | |
| die Ablösesumme offiziell nicht. Britische Medien berichteten aber | |
| übereinstimmend, dass die Londoner etwa 50 Millionen Pfund für den | |
| künftigen Angriffspartner von Didier Drogba überwiesen. Zudem holte der | |
| englische Meister, Lieblingsspielzeug des russischen Milliardärs Roman | |
| Abramowitsch, den brasilianischen Verteidiger David Luiz von Benfica | |
| Lissabon für knapp 30 Millionen Euro, um doch noch ins englische | |
| Titelrennen eingreifen zu können. | |
| Wenige Stunden vor dem spektakulären Wechsel des nun teuersten spanischen | |
| Fußballers hatte Liverpool die eingeplanten Torres-Einnahmen schon | |
| ausgegeben. Für zusammen 71 Millionen Euro verpflichtete der englische | |
| Rekordchampion den englischen Jung- Nationalspieler Andy Carroll (Newcastle | |
| United) und Uruguays WM-Helden Luis Suarez (Ajax Amsterdam) als neues | |
| Sturmduo. Derzeit rangieren die "Reds" außerhalb der internationalen | |
| Startplätze - indiskutabel für den achtfachen Europacup-Sieger. | |
| Torres war im Sommer 2007 für 23,5 Millionen Euro von Atletico Madrid nach | |
| Liverpool gewechselt. Seither war der 26-Jährige, 2008 im EM-Finale gegen | |
| Deutschland Schütze des 1:0-Siegtreffers, gemeinsam mit Kapitän Steven | |
| Gerrard Schlüsselspieler des Teams von Trainer Kenny Dalglish. | |
| Der Torres-Deal ist einer der teuersten Transfers der Fußball-Geschichte. | |
| Noch immer hält der frühere Weltfußballer Cristiano Ronaldo aus Portugal | |
| den Rekord, der 2009 für rund 94 Millionen Euro von Manchester United zu | |
| Real Madrid gewechselt war. Innerhalb der Premier League galt bislang der | |
| Transfer des Argentiniers Carlos Tevez für etwa 47 Millionen Pfund (55 | |
| Millionen Euro) von Manchester United zum Stadtrivalen Manchester City als | |
| kostenintensivster Deal. Dessen neuen Sturmpartner Edin Dzeko ließen sich | |
| die "Citizens" in diesem Winter 35 Millionen Euro kosten, um den Bosnier | |
| vom VfL Wolfsburg loszueisen. | |
| 1 Feb 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |