# taz.de -- Augenzeugenbericht von Kairos Strassen: Proteste für alle | |
> Seit drei Tagen schläft die Regisseurin Kuta auf dem Tahrir-Platz, trotz | |
> prügelnder Polizisten. Tagsüber ruht sie sich ein bisschen aus. Eine | |
> Berlinerin berichtet. | |
Bild: Auch nachts halten sie durch - Demonstranten auf dem Tahrirplatz am Monta… | |
Und ihr dachtet alle, ich bin zimperlich!" Kuta zieht ihre Hose hoch und | |
entblößt auf ihrem linken Bein einen Bluterguss in der Größe einer | |
Bratpfanne. Den und eine Platzwunde am Kopf hat sie sich zugezogen, als die | |
Staatspolizei anfing, mit Gummiknüppeln auf Demonstranten einzuprügeln. | |
Trotz ihrer Schmerzen schläft die 22jährige Regisseurin seit drei Tagen | |
jede Nacht auf dem Tahrir-Platz. Tagsüber kommt sie zu mir ins Haus, um | |
sich etwas auszuruhen. Am frühen Abend geht sie dann wieder zurück. | |
Bisher hatte Kuta außer viel Schlaf und gutem Essen eigentlich nur ihre | |
Arbeit im Kopf. Ich weiß, dass sie politisch interessiert ist, doch ich | |
kenne sie nicht als passionierte Aktivistin. Jetzt sagt sie: "Das ist nicht | |
irgend eine Demonstration, es ist eine Revolution. Wir tun das nicht für | |
die Rechte anderer, wir tun das für uns selbst, und daher müssten alle | |
Ägypter hier auf dem Platz sein." | |
Sauer ist sie auf eine gemeinsame Freundin, von der sie findet, dass die | |
sich in diesen Tagen hinter Twitter-und Internetaktivitäten versteckt. Das | |
ist kompliziert, weil das Netz ja offiziell gesperrt ist. Aber Kuta meint, | |
diese Aufgabe könne man Ausländern überlassen. | |
Als ich einwende, dass doch genug Leute auf dem Platz übernachten und dass | |
wenigstens sie mit ihren Verletzungen heute Nacht zu Hause bleiben könne, | |
reagiert sie scharf: "Unsere Schicht muss dort stärker vertreten sein." | |
Mit ihren kurzen Haaren und den orangenen Handschuhen ist Kutas | |
Zugehörigkeit zur oberen Mittelschicht leicht erkennbar. "Die Leute fragen | |
mich, ob ich Ausländerin bin oder danken mir dafür, dass auch ich bei ihnen | |
bleibe. Das ist nicht ok. Es muss klar sein, dass diese Proteste für uns | |
alle sind und auch von uns allen kommen." | |
Und so schaue ich ihr auch heute wieder dabei zu, wie sie ihre pinke Brille | |
aufsetzt, Netzstrumpfhose über Netzstrumpfhose zieht und sich zum Tahrir | |
aufmacht, wo nachts ungefähr zehn Grad herrschen: "Nach der Revolution ist | |
es Zeit für mich, einen richtig warmen Pullover und ein ordentliches Paar | |
Schuhe zu kaufen. Ich habe so was gar nicht", sagt sie im Rausgehen. | |
1 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Nora Mbagathi | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Augenzeugenbericht von Kairos Straßen: Das Internet ist zurück. Na und? | |
Am Tag der Großdemo war das Netz gesperrt, und das Büro von "Al-Dschasira" | |
geschlossen. Die Menschen fanden sich trotzdem an der richtigen Stelle ein. | |
Eine Berlinerin berichtet. | |
Kommentar Ägypten und Islamismus: Schreckgespenst Islamismus | |
Das Mubarak-Regime behauptet, die Revolution könnte islamistisch kippen. | |
Das geht in Ägypten nicht auf – aber in Europa. Dabei wird sich Teheran | |
1979 nicht wiederholen. |