# taz.de -- Leiharbeiter im Logistikzentrum: Unfaire Löhne bei H&M | |
> Die Gewerkschaft Ver.di erhebt schwere Vorwürfe gegen den schwedischen | |
> Modekonzern: Jahrelang sei in Hamburg das Modell der Leiharbeit | |
> missbraucht worden. | |
Bild: Hat Probleme mit dem eigenen Anspruch, ein fairer Arbeitgeber zu sein: di… | |
HAMBURG taz |Im H&M-Logistikzentrum in Neuallermöhe herrscht | |
Unzufriedenheit über die Arbeitsverhältnisse der Leiharbeiter. Der | |
Betriebsrat der Modekette und die Gewerkschaft Ver.di fordern | |
Tarifgleichheit für alle Mitarbeiter und die Festanstellung für | |
Zeitarbeiter, die dauerhaft in dem Lager beschäftigt sind. | |
Seit Mitte letzten Jahres sind zahlreiche Versuche gescheitert, mit "Hennes | |
& Mauritz" darüber zu verhandeln. Die Arbeitnehmervertreter wollen ihren | |
Forderungen deshalb am 5. Februar mit einer Kundgebung Nachdruck verleihen. | |
Von insgesamt 1.500 Mitarbeitern im Lager Neuallermöhe sind rund 500 als | |
Zeitarbeiter angestellt. Ver.di und der Betriebsrat halten diese Quote für | |
viel zu hoch, denn die Leiharbeit sollte nur dazu genutzt werden, | |
umsatzstarke Zeiten abzudecken. Zudem verdienen die Zeitarbeiter mit einem | |
Stundenlohn von 7,51 Euro deutlich weniger als die Stammbelegschaft, die | |
11,77 Euro pro Stunde bekommt. Für Gewerkschaftssekretär Björn Krings ist | |
das ein "Skandal, der seinesgleichen sucht". | |
Nach Angaben von Ver.di werden die Zeitarbeiter auch bei sonstigen | |
Leistungen benachteiligt. Im Gegensatz zur Stammbelegschaft bekommen sie | |
weder Rabatte noch Sonderleistungen. Auch das Urlaubs- und Weihnachtsgeld | |
ist deutlich geringer. "Mittlerweile gibt es eine richtige | |
Zweiklassenbelegschaft im Betrieb", sagt Krings. | |
Mit ihren Vorwürfen misst Ver.di die Modekette an deren eigenen Maßstäben. | |
H&M wirbt damit, "gerechte Entlohnung, vernünftige Arbeitszeiten und | |
Gewerkschaftsfreiheit" anzustreben. | |
Das Unternehmen reagiert auf die Anschuldigungen mit Unverständnis. Ein | |
Sprecher beteuert, die Zeitarbeiter würden nur eingesetzt um | |
"umsatzbedingte Schwankungen" auszugleichen. Des Weiteren gibt der Konzern | |
in einer schriftlichen Stellungnahme an, derzeit mit dem Betriebsrat über | |
"freiwillige Vereinbarungen" zu verhandeln. | |
3 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Franziska Winter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |