# taz.de -- China leidet unter Wasserknappheit: Im Angesicht der Dürre | |
> Die Volksrepublik China ächzt unter Wassermangel. Bei ohnehin hohen | |
> Weizenpreisen sind die Felder staubtrocken, während in Peking illegale | |
> Golfplätze gebaut werden. | |
Bild: Die Wüste in China breitet sich aus. | |
PEKING taz | Über Peking wölbt sich seit Wochen ein winterlicher | |
Bilderbuchhimmel - strahlend blau, fast wolkenlos. Die Ferienzeit rund ums | |
Frühlingsfest, mit dem gerade das Jahr des Hasen begann, treibt derzeit | |
täglich zehntausende Hauptstädter zu einem neuen Freizeitvergnügen: Ski | |
fahren in den Bergen um Peking. Von „wunderbarem Schnee" schwärmt ein | |
Besucher des Nanshan-Resorts, der am Wochenende mit Frau und Kindern | |
draußen war: „Das waren ideale Bedingungen." | |
Allerdings: Die Familie glitt und rodelte auf künstlichem Schnee. Auch in | |
den anderen sieben Skigebieten des Pekinger Umlands ist der Schnee nicht | |
echt. Er stammt aus Kanonen, die gewaltige Mengen vereistes Wasser auf die | |
Pisten schießen. | |
Das ist atemberaubender Luxus in einer Region, die, wenn es nicht in der | |
nächsten Woche doch noch regnet oder schneit, unter der schlimmsten Dürre | |
seit sechzig Jahren leidet. Seit vier Monaten ist es knochentrocken. Die | |
Situation ist so dramatisch, dass die Regierung am Freitag voriger Woche | |
den Wassernotstand „Stufe 2" ausgerief und ein Nothilfe-Programm für acht | |
Dürreprovinzen on Kraft setzte. | |
Unter der Dürre leidet - neben Peking mit seinem Umland - derzeit besonders | |
der Weizengürtel Chinas. Das sind sieben Provinzen, die gewöhnlich 80 | |
Prozent des Weizens ernten. | |
Nicht genug Wasser haben inzwischen mehr als ein Drittel der Weizenfelder, | |
konkret: 6,4 Millionen Hektar. Das entspricht einer Fläche so groß wie halb | |
Griechenland. Die Regierung erklärt, sie habe genug Reserven, um die | |
Ernteausfälle auszugleichen, doch die Sorge ist groß, dass die weltweiten | |
Weizenpreise weiter steigen – zur Zeit einer allgemeinen Teuerung der | |
Nahrungsmittel. | |
Vielerorts sind die Äcker staubtrocken, die Pflänzlinge wachsen nicht fest. | |
Jeder Windstoß trägt feinste Bodenschichten davon. Trotz des blauen Himmels | |
legt sich in Peking schon Staub auf Häuser und Autos, was gewöhnlich erst | |
dann passiert, wenn die Frühjahrsstaubstürme wehen. | |
Die Metereologen machen bislang keine Hoffnung auf Besserung, die Regierung | |
ist besorgt. Sowohl Premierminister Wen Jiabao als auch Staats- und KP-Chef | |
Hun Jintao eilten in den vergangenen Tagen in die Dürregebiete und | |
versprachen den Bauern schnelle Hilfe. | |
Im „Regierungsdekret Nr.1" dieses Jahres kündigten die Behörden im Januar | |
an, rund 247 Millionen Euro als Nothilfe zu verteilen. Außerdem sollen im | |
nächsten Jahrzehnt rund 450 Milliarden Euro in bessere Kläranlagen, dichte | |
Wasserleitungen, neue Kanäle, Brunnen und Reservoirs investiert werden. | |
Wasserknappheit ist nicht neu für China: Jeder Bürger kann im Schnitt nur | |
ein Viertel des Weltdurchschnitts konsumieren. Nach Angaben des zuständigen | |
Ministers Chen Lei leiden zwei Drittel aller Städte unter Wassermangel. | |
Neue Fabriken, schnell wachsende Ortschaften, Verschmutzung durch | |
ungeklärte Abwässer und Verschwendung haben das Problem rasant verschärft. | |
Die Hauptstadt Peking ist nur ein Beispiel dafür: Hier sinkt das | |
Grundwasser Jahr für Jahr um über 1,2 Meter ab. Die Stadt kann bisher nur | |
deshalb ohne strenge Wasserrationierung auskommen, weil sie die | |
Nachbarprovinz Hebei zwingt, Wasser aus ihren Reservoiren in die Hauptstadt | |
abzuleiten. | |
Schon bald erwarten die Politiker Linderung, ob das reicht, ist zu | |
bezweifeln: Ab 2014 soll Wasser aus dem Yangtse über einen Tausend | |
Kilometer langen Kanal in den Norden gepumpt werden. Allerdings ist damit | |
zu rechnen, dass es sehr schmutzig sein wird. Es zu reinigen, dürfte sehr | |
aufwendig werden. | |
Zwar hat die Zentralregierung in den vergangenen Jahren die Preise für | |
Wasser erhöht und neue Gesetze und Vorschriften erlassen, um die | |
Verbraucher zum Sparen zu zwingen. Allerdings klappt es nicht, sie | |
umzusetzen. | |
So verboten die Behörden vor ein paar Jahren, neue Golfplätze in und um | |
Peking anzulegen. Denn sie verbrauchen weitaus mehr Wasser als | |
landwirtschaftlich genutzte Flächen, außerdem große Mengen an Pestiziden, | |
die wiederum das Wasser verschmutzen. | |
Im Umkreis der Hauptstadt wurde nur ein Golfplatz offiziell erlaubt, doch | |
insgesamt sind auf wundersame Weise 19 andere entstanden. Der Grund ist | |
schlichte Schummelei: Unter KP-Funktionären und Managern der Staatsbetriebe | |
gilt das Golfspiel als Statussymbol, zudem lassen sich Immobilien in der | |
Nähe der exklusiven Golfklubs besonders lukrativ verkaufen. | |
Deshalb werden Golfplätze als „Park" oder „Erholungsgebiet" ausgewiesen und | |
gelten, schöner Nebeneffekt, als Beweis dafür, dass Peking viel grüner als | |
früher geworden ist. | |
7 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Jutta Lietsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN-Studie warnt vor Wasserknappheit: Elementare Ressourcen werden knapp | |
Am meisten Wasser braucht die Landwirtschaft, so eine Studie der Unesco. | |
Und der Konsum wächst. Das sorgt mittelfristig für Wasserknappheit auch in | |
Europa. | |
Frühlingsfest in China: Auf ins Jahr des Hasen | |
Am Donnerstag beginnt das traditionelle Frühlingsfest in China. Hunderte | |
Millionen Menschen sind unterwegs – neuerdings auch mit einer privaten | |
Mitfahrgelegenheit. | |
China-Spot am Times Square: Kontraproduktive Werbung | |
Per Werbevideo verbreitet China während Hus-Besuch in den USA einen | |
Imagefilm. Am Times Square läuft er 300 Mal täglich. Kritiker sehen ihn als | |
pure Gehirnwäsche. | |
Kommentar Verhältnis USA-China: Nicht nur Heuchelei | |
China und die USA präsentieren sich als glückliche Handelspartner. Jenseits | |
der Imagepflege stehen sie vor großen Herausforderungen in der Innen-, | |
Außen- und Klimapolitik. | |
USA-China-Gipfel in Washington: Gläubiger besucht Schuldner | |
Hu Jintao bekommt in Washington den roten Teppich ausgerollt. Doch zwischen | |
den zur Kooperation verdammten Weltmächten gibt es zahlreiche Konflikte. |