# taz.de -- Psychologische Kriegsführung: US-Armee nahm sich eigene Politiker … | |
> Ein Oberstleutnant sagt, die US-Armee habe psychologische Kriegsführung | |
> gegen internationale und US-Politiker angewendet. Mehr Ressourcen für den | |
> Afghanistan-Einsatz sollten her. | |
Bild: Weiß von nichts: US Major General William Caldwell. | |
WASHINGTON afp/dpa | Die US-Armee in Afghanistan soll Spezialisten für | |
psychologische Kriegsführung illegal auf Bundesinnenminister Thomas de | |
Maizière (CDU) und weitere Politiker aus den USA und anderen Ländern | |
angesetzt haben. Ein US-Oberstleutnant beschuldigte seine Vorgesetzten in | |
einem Interview mit dem Magazin Rolling Stone, damit bewusst gegen Gesetze | |
verstoßen zu haben. Das Pentagon kündigte am Donnerstag eine Untersuchung | |
an. | |
Wie US-Oberstleutnant Michael Holmes dem Magazin sagte, seien die | |
Anweisungen von General William Caldwell gekommen, der für die Ausbildung | |
afghanischer Streitkräfte zuständig ist. Mit Methoden der psychologischen | |
Evaluierung und Manipulation habe Caldwell herausfinden wollen, mit welchen | |
Argumenten Politikern auf Afghanistan-Besuch zusätzliche Truppen- und | |
Finanzzusagen für den Einsatz entlockt werden könnten. | |
Holmes, welcher der so genannten Psych-Op-Einheit im US-Lager Camp Eggers | |
in Afghanistan vorsteht, bezeichnete die Anweisung seiner Vorgesetzten als | |
illegal. Für seine Weigerung, Mittel der psychologischen Kriegsführung | |
gegen US-Politiker einzusetzen, habe er eine Rüge erhalten. "Wenn man mich | |
anweist, diese Mittel gegen Senatoren und Abgeordnete anzuwenden, | |
überschreitet man eine Linie", sagte er. Methoden der psychologischen | |
Kriegsführung sind laut Pentagon-Definition nur gegen "feindliche | |
Ausländer" zulässig. | |
Betroffen waren laut vertraulichen US-Unterlagen, aus denen Rolling Stone | |
zitierte, unter anderem die US-Senatoren John McCain, Joe Lieberman, Carl | |
Levin und Jack Reed. Zu den ausländischen Zielpersonen hätten neben dem | |
deutschen Bundesinnenminister noch der tschechische Botschafter in | |
Afghanistan gehört. De Maizière war im März 2010 in Afghanistan und hatte | |
damals auch Camp Eggers, den Stützpunkt der US-Einheit für psychologische | |
Kriegsführung, besucht. | |
Mithilfe der Psycho-Methoden habe die Armee ihre Botschaft speziell auf die | |
Besucher zuschneiden wollen, sagte Holmes. Gefragt gewesen sei "eine tiefe | |
Analyse von Stellen, auf die Druck ausgeübt werden muss, um von den | |
Delegationen mehr Finanzmittel zu erhalten", berichtete er. Es sei dabei | |
auch um die mögliche Manipulation von Gesprächspartnern gegangen: "Wie | |
bringen wir diese Leute dazu, uns mehr Soldaten zu geben?", zitierte Holmes | |
einen Mitarbeiter aus Caldwells Büro. "Was müssen wir in deren Kopf | |
einpflanzen?" | |
US-Senator Reed bezeichnete die Vorwürfe im US-Sender MSNBC als "ernst und | |
irritierend". Reed forderte ebenso wie der betroffene Senator Levin eine | |
Aufklärung. Ein Pentagon-Sprecher kündigte in Washington an, | |
Afghanistan-Kommandeur David Petraeus bereite eine Untersuchung vor. Auch | |
Verteidigungsminister Robert Gates sei in der Sache unterrichtet. Caldwell | |
ließ durch einen Sprecher alle Vorwürfe zurückweisen. | |
Ein ähnlich explosiver Artikel in dem Magazin vom selben Autoren hatte im | |
Juni 2010 zur Entlassung von Petraeus' Vorgänger geführt. Stanley | |
McChrystal hatte sich gegenüber dem Journalisten abwertend über ranghohe | |
US-Politiker geäußert und musste deswegen seinen Posten räumen. | |
25 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |